Beiträge von nsu-mike

    Dann will ich auch mal kurz berichten von meinem Executive ´22 mit Aktuell 20.000 km.


    Wir wohnen im Bergischen Land auf etwa 250 m.ü.M. Im Alltag muss ich immer erstmal bergab auf 50 m Höhe, zum Arbeitsplatz, Einkaufen etc. Im Sommer liege ich bei 5,5 ltr. im Winter bei knapp 6 ltr/100km. Mein voriger Koleos 2 auch mit Allrad, aber Diesel hat eher mehr gebraucht. Passt!

    Kofferraum ist auch größer und praktischer, weil tiefere Ladekante, somit größere Ladehöhe, obwohl der CR-V 7 cm kürzer ist. Passt!

    Gerade sind wir von einem 4 wöchigem Frankreichurlaub zurückgekommen, da hat er mehr gebraucht, knapp 8 ltr. In Belgien gilt 120 km/h, in Frankreich 130 km/h als Höchstgeschwindigkeit auf der Autobahn, ich bin natürlich fast nur mit Tempomat gefahren. Wenn man mal ein Stück langsamer fahren muss und dann den Tempomat wieder aktiviert, will möglichst schnell wieder die eingestellte Geschwindigkeit erreichen und brüllt los. Das muss nicht sein, wir haben Urlaub, und das schluckt. Ich werde das zukünftig sanfter gestalten. Da wir ein Ferienhaus haben, nimmt man natürlich auch viel mit, Bettwäsche, Küchenutensilien, 2 Hunde.

    Der Verbrauch auf der Urlaubsfahrt ist ausbaufähig, im Alltag perfekt. Im September fahren wir wieder, dann schauen wir mal.

    Das Navi ist der einzige Kritikpunkt, Verkehrsstörungen werden nur lückenhaft angezeigt. Also muss manchmal Google Maps herhalten. Dann sehe ich auch Strassensperrungen oder Staus abseits von Autobahnen, das konnte Renault mit Tomtom deutlich besser. Kann ich aber mit leben.


    Übrigens Amigo: das ist eine Navi App, die man über Apple Carplay oder in meinem Fall Android Auto mit dem Bordnavi verbinden kann. Sie kann neben Navigation etwas besonderes, sie kennt "Risikozonen, auch die Zonen mit Überwachung derDurchschnittsgeschwindigkeit in Belgien und Frankreichg häufig anzutreffen. Dann kommt die Ansage: Sie fahren in eine 6,5 km lange Zone mit Erfassung der Durchschnittsgeschwindigkeit ein, die erlaubte Höchstgeschwindigkeit ist 120 km/Stunde". Und in Abständen meldet die App: Ihre aktuelle Durchschnittsgeschwindigkeit beträgt 122 km/Stunde". Und schließlich:" Ende der überwachten Zone". Das ist ein Service. Es funktioniert auch, wenn ich wieder auf das eingebaute Navi oder Radio schalte, sie arbeitet im Hintergrund weiter.


    Fazit: zur Zeit ist der CR-V für mich das ideale Auto, das Antriebskonzept, die Qualität und Reisetauglichkeit sind hervorragend. Und da ich ihn gekauft und nicht finanziert habe (soll es noch geben) fahre ich ihn erst einmal, bis ich ein überzeugenderes Antriebskonzept finde.


    Hier noch ein Motivationsfoto, leider war der Strand schon ziemlich überlaufen, wie man sieht.


    2023-07-11 10_42_56-Window.jpg

    Danke für Eure Antworten.


    Ich habe WLAN-Verbindung, so wird es angezeigt. Auch der Browser funktioniert, ansonsten ist das aber sinnfrei.

    112.jpg


    Was nicht funktioniert, ist das APP Center

    111.jpg


    Dann kommt immer die gleiche Meldung über die fehlende WLAN-Verbindung.

    Einen Reset beim Honda habe ich auch gemacht, kann nie schaden, alles ist schnell wieder hergestellt. Aber es ändert sich nichts.

    Auch wenn ich auf "aha" gehe sucht er nur endlos nach Updates.


    Muiss da vielleicht vom Händler erst irgendetwas freigeschaltet werden?

    Hallo Gemeinde,


    vielleicht hat jemand von Euch eine Idee, warum ich in meinem CR-V keine Verbindung zum WLAN bekomme, weder zum Hotspot meines Smartphones noch zum heimischen WLAN.

    Mein Honda zeigt mir eine aktive WLAN-Verbindung an, dass WLAN Symbol im Honda Display zeigt das auch an, wenn ich aber die APPS laden will kommt immer eine Fehlermeldung. Datum und Uhrzeit von Honda und Smartphone sind synchron, ich habe beim Honda auf manuelle Zeiteinstellung gestellt, die Sommerzeitanpassung entfernt, immer die gleiche Fehlermeldung.

    Bestimmt ist die Lösung ganz einfach, ich komme aber nicht drauf.


    1.jpg

    2.jpg

    3.jpg

    Was ist schon perfekt? Es gibt keine perfekte Blitzer App, sie lebt von den Usern.


    Hier in unseren Breiten brauche ich sie auch nicht, ist aber eine nette Spielerei. Aber wer schon einmal durch Paris über die Périphérique gefahren ist, wird bemerkt haben, dass dort gefühlt alle 100 m die Höchstgeschwindigkeit geändert wird, 60, 70 , 90 , 80 ,110 km/h, und Blitzer stehen auch sehr viele dort. Wenn man sich noch orientieren muss und auf wildgewordene Motards achtet, die rechts und links mit wahnsinnigem Tempo vorbeiflitzen, ist so eine Erinnerung nicht schlecht.

    Nur für Android Nutzer !


    Suche "Blitzer in Google Maps", dann kommt z.B. https://www.focus.de/auto/buss…-darauf_id_115051790.html , leicht erklärt und kinderleicht!


    Das Smartphone mit Kabel mit der linken USB Buchse verbinden, AmiGO, eine kostenlose TomTom Software (prima Navigation!) muss installiert und geöffnet sein, dann wieder auf die Honda Navigation umschalten, schon zeigt mir eine nette Frauenstimme die "Sehenswürdigkeiten", also die fest installierten Blitzer. Im Honda Navibildschirm wird nichts angezeigt.


    Wer hats gewusst? Viel Spaß damit


    mike

    Aber, ehe Du jetzt auf Verdacht neue Teile bestellt, die das Problem vielleicht oder vielleicht nicht lösen, würde ich eine professionelle Diagnose durchführen lassen. Das kann jede freie Meisterwerkstatt.

    Wenn ich Dir jetzt sage, was Du durchmessen solltest, ohne Ahnung kannst Du es selbst doch nicht umsetzen. Also gehe doch in eine freie Werkstatt und lasse Deine Elektrik prüfen.

    Sonst kommt bald die nächste Batterie.


    mike