Beiträge von busfahrer2

    Ja, aber die Modele für USA und Russland sind schlechter verarbeitet und haben schlechte Materialien. Die haben überall hart Plastik. Türen und Armaturenbrett.

    Kann ich mir also auch beileibe nicht vorstellen, zumal der EU-CRV ja zukünftig in Kanada gebaut wird, wo schon der NA CR-V herkommt.Glaube kaum das die da unterschiedliches Material nutzen.
    Aufwand zu groß, m.E.. Und die russischen kommen auch aus Swindon, soweit ich weiß, oder ? Wieso sollten die da also 2 unterschiedliche Qualistufen produzieren. Oder meint ihr etwa,
    das Handschuhfach wird in 2 Plastikqualitäten produziert und eingebaut. 1 für RU und eine für EU. Wie schon gesagt, Aufwand/Nutzen ?

    Ich hatte bei meinem vorherigem Wagen, einem Honda Prelude auch mal das Gefühl die Radlager wären durch. Kurz vor dem anhalten und bremsen bei nideriger Geschwindigkeit hat die Karre sogar richtig angefangen zu vibrieren.
    Es hat sich herausgestellt, das die Reifen sogenannte Sägezähne hatten, welche die extremen Abrollgeräusche und Vibrationen verursachten.

    bei mein audi auch. hab aich gedacht radlager. waren aber sägezähne.

    naja, mein reden, dass die quali in gb so lala ist und nicht mit den in japan hergestellten zu vergleichen, aber die meisten sehen es anders....
    für mich bleibt es daher swingdon :P

    Qashqai wird auch in England hergestellt und verkauft sich bestens. Das die Leute in Swindon nun besonders schlechter oder besser arbeiten als in Sunderland , kann ich nicht glauben.
    Aber jeder weiss es halt irgendwie immer besser. Ist ja auch in Ordnung .

    so, ich durfte dann auch mal am Sonntag den AWD testen........................funktioniert astrein und tut was er soll.
    Man merkt deutlich, wenn er zuschaltet und dann gehts auch vorwärts. Anfahren auf Schnee am Berg..... kein Problem.
    Der CR-V ist KEIN Geländewagen, und Honda hat ihn genauso gebaut (siehe auch Bodenfreiheit). Der AWD macht genau das was er soll, nämlich bei rutschigen Straßen für mehr Sicherheit sorgen. Klar,
    Subaru hat definitiv das bessere (permanente) AWD-System, das Teil ist aber auch für Geländeeinsatz ausgelegt. Wer sowas braucht, sollte sich nen Subaru holen. Ich brauchs nicht, mir reicht der Honda
    AWD locker aus. Alles eine Frage des Geschmacks. Im großen und ganzen bin ich vom AWD absolut überzeugt, wenn dann noch nen halbwegs gescheiter Reifen dazukommt, hat man im Schnee wenig Probleme.
    Ich hab den Nexen Winguard SUV drauf. Die beißen ganz gut. Ist zwar kein Supertoppremiumreifen, aber für das was ich bis jetzt von ihm gesehen habe, ein guter Reifen. Finde das Profil auch recht zahnig.


    Achja, und zu dem Video sollte man auch die Antwort von Honda Schweden beachten, nur der fairnesshalber. Angeblich hat selbiges Blatt den CR-V auch ne Skipiste hochgejagt, ohne Probleme.


    Honda CR-V's 4WD system is not working – again
    Teknikens Värld is testing the four-wheel drive system in Sweden's 20 best-selling SUVs. Honda CR-V proves once again that its system doesn't deliver what it…
    teknikensvarld.se


    Fyrhjulsdriften i Honda CR-V är numera felfri
    I Teknikens Världs suvtest tidigare i år upptäckte vi att fyrhjulsdriften i nya Honda CR-V inte fungerade som tänkt, med dålig framkomlighet och överhettning…
    teknikensvarld.se

    also so, wie ich das bisher hier entnehmen kann, hat eigentlich noch keiner von uns seinen lokalen dealer zu diesem "heulen" befragt. vielleicht sollten wir das esrtmal tun. rest ist spekulation.

    so, ich war dann heute auch mal beim HH und hab ihm über o.g. "Problem" (ich glaube mittlerweile nicht das es eins ist) befragt, bzw, mit ihm eine Probefahrt gemacht. Wir haben das "pfeifen, heulen, jaulen" reproduziert.
    Aussage war , das es der kleine Turbo ist, der in diesem niedrigen Drezahlbereich Ladedruck aufbaut um das Turboloch zu überbrücken und somit eine spontanere Gasannahme ermöglicht. Im mittleren Drezahlbereich arbeiten dann beide Turbos und im höheren Bereich dann nur der große Turbo. Aussage war auch, das sie mit dem 9Gang AT bis dato keine Probleme haben. Was mir auch aufgefallen war, ist, das wenn das Fahrzeug warm ist, das Pfeifen bissel lauter ist als im kalten Zustand. Turbo warm, halt.


    gruss
    busfahrer

    also so, wie ich das bisher hier entnehmen kann, hat eigentlich noch keiner von uns seinen lokalen dealer zu diesem "heulen" befragt. vielleicht sollten wir das esrtmal tun. rest ist spekulation.

    hast 2015er 9-Gang Automat ? Ich kanns so schlecht aus deiner Sig. erkennen.
    Wenn ja, lass dein Auto im Leerlauf stehen, mach Radio leise und gebe leicht Gas bis ca. 1000 -1500 Umdrehungen.
    Wennst dann leichtes jaulen oder heulen, oder wie mans halt nennen mag , hörst , hast dus auch. Man kann es so leicht reproduzieren.
    Ich finds jetzt nicht sehr störend.