Beiträge von Goldwing

    Fährt hier niemand mit CVT Getriebe? Werde mal am Samstag bei Honda Frühstück an anderen Fahrzeugen testen und probehören.

    CVT - ist das nicht die Neuauflage der berüchtigten stufenlosen DAF-Keilriemenautomatik aus den 60er Jahren? Die gehbehinderte Schwester meines Opas hatte den, als ich noch ein Kind war: klang ganz furchtbar, aber ermöglichte ihr immerhin das Fahren: es gab nur zwei Einstellungen: vorwärts und rückwärts und die Drehzahl war eigentlich immer dieselbe, begleitet von 'dezenten' Jaulen und Heulen des 'Getriebes'. Das war zu einer Zeit, als es praktisch noch keine Automatik-Autos zu bezahlbaren Preisen gab.

    Hatte das Problem beim Jazz schon! Als einziges Problem... Bissl Licht an und gewartet... Saft alle


    Honda scheint generell bissl die Batterie zu schwach zu dimensionieren...

    Nö: nicht die Batterie ist zu schwach (70 AH ist schon OK), sondern der Ladestrom zur Batterie! 8|


    Dahinter steckt der konstruktive Denkfehler: "weniger Ladestrom = weniger Leistung der Lichtmaschine = weniger mechnische Kraft des Motors, um sie anzutreiben = weniger Spritverbrauch". Prinzipiell theoretisch korrekt, nur ist leider die Ersparnis von vllt. 0,05 bis max. 0,1 l/100 km mit dem Preis, dass die ständig überlastete Batterie praktisch statt nach 10 bis 12 schon nach 3 bis 4 Jahren kaputt geht, wirklich sehr teuer erkauft. :thumbdown:


    Aber was juckt das Honda Deutschland: die Garantie ist abgelaufen, die Batteriehersteller freuen sich und die Werkstätten haben mit denen, die eine Batterie net selbst kaufen und wechseln können/wollen (wahrscheinlich die Mehrheit, obwohl es ein 15 bis 10 Minuten Job ist, zu dem man nur einen 10er Gabelschlüssel und 5 bis 10 Zeilen Anleitung benötigt...) eine gewisse Auslastung... :huh:


    Mal ein Gleichnis: Wenn Du einen halbvollen Eimer an einem heißen Sommertag unter den Wasserhahn stellst und ihn nur tröpfchenweise mit Wasser versorgst, wird er im Laufe der Zeit eben nicht voller, sondern immer leerer, weil das Wasser schnellert verdunstet, als es nachgefüllt werden kann. =O


    Dafür kannst Du damit protzen, einen geringen Leitungswasserverbrauch zu haben... X/:saint:

    Handbuch Seite 436 - für Generation V. Konnte ich aber auch bei meinem vorherigen Generation IV - post Facelift - einstellen. Da habe ich aber kein Handbuch mehr.

    Kenne ich von meinem Sohn: "Handbuch? Betriebsanleitung? WTF sollte ich sowas lesen? - Ach übrigens, Community: ich hätte da noch ein paar Fragen..."


    Das ist eben die Denk- und Handlungsweise der daumenbewegten 'Generation App'... ^^


    (Nicht nur) deshalb sind wir Europäer auf dem Abstieg vom Erbauer- zum Dienstleisterland! :whistling:

    OMG ;( - das ist die Konsequenz der "tollen" idee von Honda, die Batterieladespannung zeitweilig abzusenken, womit der Verbrauch um bis zu einem Fingehut voll Sprit pro 100 km gedrosselt werden soll (um damit das Wetklima zu retten...): eingebaute Obsoleszenz! X/


    Ich habe einen digitalen Spannungsmesser in der 12-Volt-Dose neben dem Schalthebel gesteckt und der zeigt, jahrein, jahraus, selten mal 14,x Volt und meistens 12,x Volt an - mow. unabhängig von den eingeschalteten Verbrauchern... :S - Da muss man sich net wundern, wenn die Batterie schon nach 3 oder 4 Jahren die Grätsch' macht... <X


    Schuld ist dieses kleine schwarze Kästchen am Minuspol der Batterie: man kann es zwar abklemmen und hat dann immer optimale Ladespannung - aber leider auch eine permanente und vollnervige Fehlermeldung!


    Der Vorgänger des CR-V in unserer Familie (kein Honda 8) ) stand auch permanent draußen und fuhr bis zum Verkauf 9 Jahre mit der ersten Batterie; mein hobbymäßig gefahrener deutscher Roadster (Garage) seit 13 Jahren. Der Geschäftswagen meiner Frau (auch Garage) ist mit knapp 3 Jahren noch zu jung um Batterieprobs haben zu können - andere können das also! Nur bei einem Peugeot, mit dem wir uns im Zustand fortgeschrittener mentaler Verwirrung mal eingelassen hatten =O , lebte die Batterie vergleichbar kurz - aber das war eben auch nur ein Franzose... :thumbdown:


    Soll ich mir jetzt Aufkleber für den CR-V drucken lassen: "MEIN SUV rettet durch Spriteinsparung das Klima - BITTE verleiht mir den Zopfgretel-Orden" und klein darunter "Leider benötige ich deshalb alle 3 bis 4 Jahre eine neue Blei-Zink-Schwefelsäure-Batterie..." 8);):saint:


    (>>> Wer in diesem Beitrag Ironie, Sarkasmus oder gar Zynismus findet, darf sie gerne kostenlos behalten...)

    ...es sei denn, er möchte dem Fordernden vllt. später mal wieder einen Vertragsverhältnis anbieten, ohnedabei auf einen gestreckten Mittelfinger glotzen zu müssen, gell...? :D


    Man nennt solches proaktive Verhalten ggü. Kunden auch Customer Care - bei Honda Deutschland herrscht stattdessen offenbar Customer Scare... :thumbdown:

    Hallo,
    ich würde meine Innenraumbeleuchtung auch gern mit LED ausstatten aber ich kenne die Sockel oder Anschlussvarianten nicht.
    Sind alle auszutauschenden Lampen im Innenraum gleich oder gibt es verschiedene?
    Ich habe ein Video dazu gesehen wie es geht dort wird aber auf Lampensockel ,Größe u.s.w. nicht eingegangen.

    Hauptsächlich sind es LED'S die mit einem sog 5W5 Glassockel kompatibel sein müssen. CAN-Bus-Fähigkeit ist nicht erforderlich, da die Innenbeleuchtung nicht digtal gesteuert / überwacht wird. Die passen innen überall, außer an den Makeup-Spiegeln in den Sonnenblenden, wo kleine Soffitten verbaut sind. Viel Spaß beim Stöbern,,,

    Meiner hat das nicht :huh: und alle meine ausländischen Fabrikate (Japaner, Koreaner, Franzosen, Engländer usw.) hatten das auch nie || - scheint ein spezifisch deutsches DIng zu sein, weil AFAIK jedes deutsche Auto das hat...


    Aber ich habe es in mehreren Jahrzehnten IIRC auch noch nie gebraucht oder genutzt... 8)

    Ihr verwechselt da etwas. Ihr als Endkunden seid nicht Kunde von Honda Deutschland. Sondern von dem jeweiligen Händler. Insofern besteht (erstmal) kein Handlungsbedarf an einer Endkundenbetreuung - dafür ist der Händler da. Zum Schaden ist halt zu sagen - was soll da eine arme ahnungslose Person am Telefon denn sagen, ohne irgendwas über das Schadensbild zu wissen? Die erste Reaktion ist ganz logisch = Garantie ist rum. Die ist nämlich 3 Jahre ODER 100000km, was zuerst eintritt führt zum Ablauf. Natürlich ist es für den Betroffenen eine harte Nuss erstmal, unerwartet mit einem solch hohen Schaden konfrontiert zu sein. Aber keiner hier würde freimütig Kosten übernehmen wenn die Zeit dafür rum ist, bei unklarem Schadensbild bei im Ausland stehendem Wagen. Natürlich sollte der deutlich länger durchhalten. Aber das was Garantiert wurde hat er erstmal geschafft. Ob Honda darüber hinaus noch ein Einsehen haben könnte hängt nun vom Schaden und dem Grund dafür ab. Aber Honda D kann ja noch nicht mal mit dem ihm nicht zugeordneten HH abrechnen oder kommunizieren. Der hat mit Honda D ja erstmal nix zu tun.

    Als juristisches Konstrukt vllt. hinnehmbar, aber Fakt ist natürlich: ohne Endkunden gäbe es kein Honda Deutschland mehr. Die Händler sind letztlich nur Erfüllungsgehilfen des von Honda Deutschland mehr schlecht als recht vertriebenen Produkts, hinter denen sich Honda Deutscland versteckt. Denn wer bringt das Produkt denn auf den Markt? Der Händler wohl kaum...