Beiträge von Goldwing

    Tja - nur dass der Kunde immer weniger die Wahl bekommen wird. Dann gibts den Benziner ohne Hybrid hier halt nicht mehr. Und Ende

    Die Öko-/Klima-/Weltuntergangs-Welle ist eben eine durch gezielte Angstmacherei ausgelöste Welle: Wellen schwellen schnell an, erreichen einen fulminanten Höhepunkt (auf dem Surfer gerne vielbeachtet und von Fans bewundert reiten...), brechen sich - und laufen dann langsam wieder aus. :thumbsup:


    Am Schluss bleibt nichts als eine feuchte, trübe Pfütze übrig... <X


    Dann kommt eine andere Welle. Thema? Wird sich schon was (er)finden lassen... ;(


    Was hatten wir in den letzten Jahrzehnten nicht alles an solchen Wellen: Heimatvertriebenen-Welle (50er), Atomkriegsangst-Welle (60er), Terroristen-Welle (70er), Raketen-Nachrüstungs-Welle (80er), Blühende-Landschaften-im-Osten-Welle (90er) usw... - Jedes Jahrzehnt treibt seine eigene Sau durchs globale Dorf!


    Und hernach ist alles wie zuvor: viel Lärm um nichts.

    Bevor du falsch Aussagen machst, einfach mal Informieren. Nicht alle fahren einen CRV 3 welcher das nicht braucht. Nahezu jedes neue Fahrzeug verlangt nach einem Batterietausch einen anlernvorgang. Unsere Batterie wurde beim Service nach 2 1/4 Jahren ohne mein zutun getauscht, ist ein bekanntes Problem.

    Erzähl doch keine solchen Unsinn! Wieviele Batterien hast DU denn schon selbst gewechselt? Bei mir sind es an unseren inzwischen insgesamt 5 Autos von 5 Herstellern in der Familie exakt genausoviele in den letzten 10 Jahren gewesen - der einzige 'Anlernvogang' war bei meinem Mercedes Cabrio, wo man die Scheiben einmal hochfahren und den Knopt anchließend 5 Sekunden gedrückt halten musste. Wir haben übrigens auch keinen CR-V 3, sondern meine Aussagen beziehen sich auf den 2014er CR-V 4: Batteriewechsel funzt ohne jedes Anlernen. Wenn Du Dir von einer Werkstatt für einen viel zu frühen Batteriewechsel (2 1/4 Jahre) Geld hast abknöpfen lassen und Dir womöglich noch ein nicht erforderliches Anlernen in Rechnung gestellt wurde, empfehle ich Dir dringend den Wechsel zu einem seriösen Händler!

    EFB-Batterien sind nicht nennenswert teurer, als herkömmiche Batterien!


    Wir haben an unserem CR-V die Original EFB-Batterie (Varta) letztes Jahr wechseln müssen, weil die durch extensive Standheizungsnutzung und Kurzstreckenverkehr leergeorgelt war: da muss nix angelernt werden: einfach Batterie abklemmen (Minus zuerst!) - ausbauen - neue einbauen - anklemmen (Plus zuerst!) - fertig: eine Sache von max. 15 Minuten für Ungeübte bzw. 5 Minuten für Geübte.


    Wenn der Hondahändler dir was anderes weissmachen will, ist er IMHO ein geldgieriger Schwindler und ich würde mir einen anderen suchen!

    Man stecke mal für einige Tage ein Plug-in-Voltmeter in die Bordsteckdose an der Mittelkonsole, dann weiß man sehr schnell, warum die Batterien so bald sterben: vorgeblich der 'Umwelt' zuliebe, nämlich um Nullkommairgendwas Liter Kraftstoff pro 100 km zu sparen, lädt die Lichtmaschine nämlich nicht permanent mit 14,7 Volt, sondern rülpst nur schubweise und anfallartig die volle Ladespannung raus, wenn sie eben gerade mal Lust hat. Die Batterie ist deshalb auch leider nie richtig voll und somit im Winter schnell tot! Vor allem, wenn sie noch durch eine Standheizung beansprucht wird. Verantwortlich für diese Misere ist eine fiese, kleine schwarze Box am Pluspol der Batterie, die man aber leider net stilllegen kann, ohne eine permanente (nervige) Warnmeldung im Display zu haben...


    Merke: zur Klimarettung muss man eben alle paar Jahre einen Bleiakku kaufen und entsorgen... :cursing:


    Wir haben im Carport ein Lade(erhaltungs)gerät installiert und im Kühlergrill eine kleine Ladebuchse eingebaut, die, über eine fliegende Sicherung, direkt zur Batterie führt. Im Winter wird da nachts die Batterie geladen...

    ich zitiere mal aus einem moto-talk Artikel: Bis 2025 sollen zwei Drittel unserer Verkäufe Hybrid-, Plug-in-Hybrid-, Brennstoffzellen- und Elektrofahrzeuge sein“, sagt Katsushi Inoue, Präsident und COO Honda Motor Europe.

    Tscha, wenn seine Kunden hauptsächlich in China sitzen, kann das schon möglich sein: dort wird das E-Auto eben von der Partei und dem geliebten Führer auf Lebenszeit Xi befohlen und wer keines kauft, bekommt Punktabzüge in der Sozialpunktewertung - E-Mobilität im Diktatur-Stil... <X


    Bei uns ist es gottseidank (noch) nicht so(weit) - obwohl, wenn man sich Habek & Konsorten so anhört... X/;(:thumbdown:

    Unser Gen. 4 ist jetzt über 5 Jahre alt und hat gut 66 TKM. Keine Mängel oder Reparaturen (außer selbstverschuldten: Rücklicht beim schwungvollen Einladen eines Getränkekastens getroffen und gebrochen: mit Kotflügel den Zaunpfosten geschrammt usw.), in der gesamten Zeit und seitdem wir vom arroganten aber unfähigen Glaspalast-Hondahändler S. <X zur örtlichen 3-Mann-Universal-Kleinwerkstatt M. 8o gewechselt sind, stimmt auch die Wartung und es sind bei Abholung keine 'unerklärlichen' Kratzer mehr im Lack und keine 'versehentlichen' Posten für Jobs auf der Rechnung, die tatsächlich nie durchgeführt wurden...


    Trotz inzwischen fast 90% Kurzstrecke (unter 15 Kilometer) war noch niemals nie der Partikelfilter zu - vllt. liegts ja doch an der Zugabe von 250 ml halbsynthetischem Zweitaktöl in den Tank bei jedem Volltanken von Anfang an? Ich weiß es nicht... :saint:


    Es klappert nichts, er läuft wie die Sau, klingt(außer die ersten zwei Minuten) wie ein Benziner und alles ist dicht. Nur das Billigleder der Sitze ;( sieht inzwischen bedenklich aus: dünnes, minderwertiges Zeugs eben. Der Lack (schwarz-metallic) ist so lala - könnte schlimmer sein; könnte besser sein. :|


    Wir würden dieses Modell sogar vllt. nochmal kaufen - aber es gibt ja in dieser Öko-EU :cursing: keine starken Diesel mehr bei Honda: AFAIK sogar überhaupt keine mehr: ein peinliches und schwaches Statement des größten Motorenbauers der Welt... :thumbdown:


    Aber was Motor und Mechanik betrifft: erste Sahne! :D:thumbsup::thumbup:

    Vor allem aber: ob diese für US-amerikanische CR-V konzipierten Bezüge auf die Sitze der europäischen Modelle passen - das halte ich für sehr fraglich...


    Die Kompatibilitätsliste jedenfalls listet ausschließlich US-Versionen des CR-V auf.


    Und da gibt es gewaltige Unterschiede!