Beiträge von Goldwing

    Das müsste die "Ambientebeleuchtung" sein, im 4er gab es davon nur eine und die waren nicht deaktivierbar.

    Jep, sie war/ist beim Gen. IV jedoch leider nicht hell genug, um den Zielbereich Schalthebel / MIttelkonsole auch tatsächlich anständig auszuleuchten. Ich habe sie deshalb durch eine hellerer LED ersetzt - ist aber eine größere Bastelarbeit, die man nur aus Spaß am Basteln macht und sicher nicht wegen des Effektes alleine...

    Hab seinerzeit mit diesen Russen mal korrespondiert. Die bittere Wahrheit ist: die Haube geht mit dem Lifter NOCH WENIGER WEIT auf, als serienmässig - und das ist IMHO schon viel zu wenig! ;(


    Ich habe stattdessen den Haubenhalter einfach durchgesägt und ein längeres Stück passenden Rundstahl mit zwei Hülsen eingesetzt: jetzt hält ist der Haubenhalter deutlich länger und hält die Haube einigermaßen ausreichend weit offen! 8):P

    Das ist die eingebaute Nachhaltigkeits- und Umweltschutzfunktion der Europäischen Union! Du sollst eben nicht so lange Strecken per Individualverkehr fahren, weil das der Umwelt sooooo sehr schadet. Zur Strafe wird step by step deine Connectivity abgebaut, weil die Eurokraten wissen: offline sein ist für viele schlimmer als sterben! :D


    Übrigens: Ab 1000 Kilometer am Stück implodiert dann dein Smartphone zu einem schwarzen Loch (Android Eco Self Destruct)...

    Sehr schön, tut immer weh, sowas mit an zu sehen. Habe gerade vor 2 Wochen eine geschockte Nachbarin gesehn, die mit ihrem Volvo XC70 mit einem Opel zusammengestossen war, allerdings mit maximal 10 cm Überdeckung, da sieht es ganz anders aus. Der Volvo ist wie eine Sardinenbüchse von vorn bis hinten aufegerissen, Kotflügel, Felge, Türbleche aussen, alles kaputt, von vorn bis hinten. Diese Crashtests decken immer nur eine speziell Situation ab. Und ich denke, das die Auto auch auf die Crashtests hin optimiert werden.

    Nun ja, seit Volvo in chinesischer Hand :thumbdown: ist - was erwartet man da schon anderes? Früher waren das mal richtige Panzer ("Sicherheit aus Schwedenstahl" war IIRC ihr Werbeslogan) :P , heute ist der Markenname nur noch das vertraut-europäisch klingende Aushängeschild des berüchtigten chinesischen Geely Konzerns - so what...? X/

    Damit riskiert du auf lange Sicht ernsthafte Schäden am Klimakompressor! Die A/C war an keinem meiner Autos jemals ausgeschaltet - selbst im Winter sorgt sie für trockene Luft und verhindert das Beschlagen der Scheiben durch Luftfeuchtigkeit und Schimmelpilzbildung durch Luftfeuchtigkeit im Pollenfilter.

    So langsam entsteht bei mir der Eindruck, dass der CR-V mit jeder Generation und jedem Facelift anfällger und unzuverlässiger wird.... :whistling:


    Die Gen. I bis III waren dem Vernehmen nach mow unkaputtbar und auch heute fahren noch viele davon herum! ;)


    Über den Gen. 4, Pre-FL hat man eigentlich auch nichts grundlegend Schlechtes gehört und wir hatten mit unseren, in inzwischen 5 Jahren und über 50 TKM, niemals ein nennenswertes Problem. ^^


    Beim Gen. 4, FL (vor allem dem doppelt aufgeldadenen 1,6 Liter Diesel) hörte man, vor allem bzgl. des Motors, leider schon deutlich mehr von Schwierigkeiten und Problemen! :|


    Und jetzt ist der Gen. 5 gerade ein paar Monate da und man gewinnt den Endruck, es wimmelt schon jetzt nur so von Probs... :S


    Ich bin mit unserem CR-V 2,2 Liter Diesel EXE wirklich rundum zufrieden und habe den Kauf keine Sekunde bereut - aber von den Nachfolgern hätte ich keinen gekauft: zuerst nur noch kleine Diesel, dann gar keine mehr - ihr habt mein ganz ehrliches Mitgefühl! ;(


    Aber einen CR-V (oder überhaupt einen Honda) würde ich, nach allem was man so liest, heute unter keinen Umständen mehr kaufen! X(

    Der Grund liegt darin, dass das Gelenk schlicht eine Fehlkonstruktion (fehlerhafte Materialwahl der sich berührenden beweglichen Teile) ist, weil es, trotz permanenten Schmierbedarfs, nach kurzer Zeit wieder hakelt und ruckelt. Der Fehler ist nicht dauerhaft zu beseitigen und ich betrachte das Geräusch inzwischen als persönliche Note des CR-V :rolleyes: . Wenn es sonst keine Probleme gibt... ;)

    Jep, ich kann nicht nachvollziehen, warum Tanks nicht so dimensioniert werden, dass sie für mehr als 1000 km reichen - bem Diesel also roundabout 70+ Leiter und beim Benziner so um die 90+ LIter - Platz wäre ja schließlich genug da...