Beiträge von Goldwing

    Hallo CRV-726,


    ja das ist auch völlig normal, dass der Wagen bei minus Graden mit Verzögerung startet. Du siehst im Display einen Heizdraht, dieser bedeutet das dein Diesel vorglüht um dann zu starten.
    Bei kalten Temperaturen dauert das schon mal 1-2 Sekunden :thumbup:

    DAS war bei mir noch NIE der Fall - auch nicht bei minus 12 Grad. Angeblich (lt. BA) soll da dann dieses Anzeige leuchten und im Display eine Art Ladebalken erscheinen. Meiner springt, auch ohne Standheizungs-Vorwärmung, immer sofort an :) - oder garnicht... :(

    Wo soll diese Ladeenergie beim 'Rollen und Bremsen' denn herkommen? Rekuperation aus dem Nichts? 8o Wichtig wäre, wie man das System austricksen kann, um die Batterie immer voll laden zu lassen, d.h. wie brigbt man den am Batterie-Minuspol angebrachten Sensor dazu, der Lichtmachinenelektronik zu befehlen, voll zu laden, ohne zu überladen? Ideal wäre eine trickreiche Blackbox, an die man das 2-polige Sensorkabel anschließen kann, anstatt es am Sensor anzuschleßen - aber dazu müsste man wissen, was im Sensor verschaltet ist, und welche Inputs er tatsächlich misst(angeblich Strom, Spannung, Temperatur und Innenwiderstand der Batterie?) um welche Ausgangswerte (digital codiert?) wohin (Lichtmaschinensteuerung?) zu senden...


    Und 'unkritisch' ist dasgenau solange, bis dein Honda nicht mehr anspringt, weil die Batterie bei der Fahrt nicht voll geladen, aber dananch beansprucht wurde... - ich sach nur 'Standheizung'...

    Dubios, was die da angeben! Hab zum Spaß mal die angebotene Exide Batterie gecheckt und es ist genau für SS-Systeme die falsche, nämlich keine EFB-Batterie - die müsste Exide EFB EL 700 heißen! Also aufgepasst...


    Und besser die richtige Batterie angeboten bekommen, als irgendeinen Rabatt auf nicht nachvollziehbare Preise... :D

    Ich hab das bei meinem IV Gen. damals geändert und irgendwo in diesem Forum ist die Anleitung. BIn seit Jahren damit zufrieden: zwischen km 65 und 70 geht die Reservewarnung an. AFAIK geht das aber nur beim Gen. 4 Pre-FL; zumindets hat ein Forist geschrieben, dass beim FL der Geber irgendwie anders geschaltet sei.

    Wasserstoff, also Brennstoffzelle wäre tatsächlich eine Alternatve, während E-Karren ja den Abgasausstoß nur vom Auspuff in ein (zu 70% Braunkohle- oder Atom-)Kraftwerk verlagern. Dies ist nämlich der Prozentsatz, zu dem in europäischen Stromverbund der Saft aus slchen Dreckshleudern kommt!


    Brennstoffzelle mit E-Motor wäre eine mögliche Alternative fü Innenstädte; Brennstoffzelle mit Diesel- oder Benzinmotor (wenn sowas überhaupt geht) natürlich die bessere Lösung - denn nichts geht über Viertaktsound!


    E-Karren klingen wie Gabelstapler in Speditionshallen...

    Was als ex ante gesehen 'nicht mehr zu retten' scheint, erweist sich, wie die Lebenserfahrung zeigt, ex post betrachtet, manchmal als das taffste! 8)


    Mein damaliger Klassenlehrer :cursing: meinte auch kurz vor dem Abi zu mir, ich sei 'nicht mehr zu retten' und würde zwar wahrscheinlich gerade noch bestehen, aber niemals einen Studienplatz bekommen und falls doch, beim Studium ganz sicher kläglich versagen (nett sowas, gell?). Nun, ich habe sogar zwei Studiengänge mit Erfolg (und Examen) abgeschlossen und in einem davon auch promoviert - soviel zur Prognose dieses verbeamteten Losers im Speziellen <X und Prognosen ("Global Warming - uuuuuuhhh!!!") im Allgemeinen! :sleeping::whistling::saint:


    @ detroit_steel: tut mir leid, falls ich dich, mangels Kenntnis des Gesamtzusammenhangs, falsch interpretiert habe und frohe Weihnachtstage! :D

    "Schöne neue Welt" (https://de.wikipedia.org/wiki/Sch%C3%B6ne_neue_Welt), die du da als Menetekel an die Wand malst! <X


    Wenn Du als Mod die hier erlaubst, soweit ins weltanschaulich-politische OT abzudriften, dürfen wir Foristen da wohl auch mitziehen... 8)


    Da würde ich nämlich lieber tot über der Stuhllehne hängen, als so ein Horrorszenario erleben und mitmachen zu müssen X/ - aber glaub' mir: diese öko-links-grünen Feuchtträume von einem spaßgebremsten Verbots, Verordnungs- und Regulierungsstaat werden mittel- bis langfristig platzen wie bunte Seifenblasen, weil es - zumindest hierzulande - sowas wie gesunden Menschenverstand auch (und sogar) bei Wählern gibt und dieses unser Land sich deshalb nicht mit einer Art selbstgeschaffenem Morgenthau-Plan (https://de.wikipedia.org/wiki/Morgenthau-Plan) desindustriealisieren und dadurch letztlich Millionen Arbeitsplätze gefährden und vernichten wird!


    Es geht uns doch nur deshalb so gut hierzulande. weil wir eine sehr, sehr starke Wirtschaftsmacht (mit 3,7 Billionen US-$ in 2017 die Nummer 4 weltweit nach USA, Japan und China) mit hohem Handeslbilanzüberschuss (1,3 Billionen € in 2017, davon mit 18% auf Platz 1 der Autoexport) und regelmäßigem Wachstum des BIP (mittel- bis langfristig über 2% p.a.) sind - alles faktische Wirtschaftsfaktoren, die Deutschland von Krisenstaaten weltweit unterscheiden - und wer daran rütteln will, versündigt sich an jedem einzelnen Bundesbürger!


    Und den Sklaventreiber 'UBER' (https://de.wikipedia.org/wiki/Uber_(Unternehmen)) als Vorbild hinzustellen, ist schon ein bissle zynisch - mach dich mal in sozial deregulierten Staaten wie USA über die dreckigen Praktiken dieses 'sauberen' Unternehmens schlau... :cursing:


    IMHO seltsam, dass du, als Moderator eines Auto-Threads (!) so explizit individualverkehrsfeindlich auftittst ?(- oder bin ich versehentlich ins Spaßbremsen-Forum der besorgten Umweltaktivisten geraten...? :D

    Die Hoffnung, dass der CR-V 1.5 Turbo wiederum ein weitgehend problemloses Fahrzeug sein wird, stirbt zuletzt! ;)

    Was erwartest Du von einem solchen Hubraumzwerg, der überhaupt nur durch massive Aufladung zu einem (auf den ersten Blick...) einigermaßen akzeptablen Drehmoment(verlauf) kommen kann?


    Gesundes Drehmoment kommt bei Verbrennungsmotoren, wie jeder Maschnenbauingenieur weiß, in erster Linie aus Hubraum - deshalb haben LKW's ja 15 bis 20 Liter Hubraum und mehr. Aufladung ist dann nur ein Hilfsmittel für einen 'fülligeren' Verlauf der Drehmomentkurve.


    Bei kleinen Motoren emuliert Aufladung hingegen lediglich fehlendes Drehmoment auf Kosten von Verschleiß (Laderdrehzahlen, Schmierprobleme, Abdichtungsproblematik!), aber kann es nicht wirklich ersetzen!

    Wenn man sich die (äußerst lahmen!) Reaktionen so anschaut, scheint das System wohl von recht eingeschränkter "Intelligenz" zu sein... :/


    Sobald ein Rad durchdreht, müsste SOFORT der Kraftfluss dorthin unterbleiben und an die anderen Räder fließen - im Video sieht das so aus, als ob die Sensorik und Technik mit 60er Jahre Relaistechnik gesteuert wäre... :whistling:


    Soweit ich das vergleichen kann, reagiert mein CR-V 4. Gen. da noch flotter - allerdings fahre ich keine so potentiell schwellermordenden Kanten. :rolleyes:

    Unser CRV ist nun 3,5 Jahre alt. Er hatte ebenfalls viele Mängel die alle auf Garantie behoben wurden. Seit er aus der Garantie raus ist war nichts mehr. Ich hoffe es bleibt so. Wir wollen ihn nämlich auch behalten. Der Verlust wäre jetzt einfach zu hoch.


    Wenn er an die Zuverlässigkeit seiner Vorgänger (Jazz, Octavia) sowie den sich noch in unserem Fuhrpark befindlichen Elantra anknüpfen möchte, darf er ab jetzt aber keine Macken mehr haben.

    Unser CR-V hat jetzt 4 über Jahre auf dem Buckel und rund 55.000 Kilometer. Mängel: außer einem auf Garantie ersetzten Fensterheberschalter rechts hinten null, nix, nada. Bei seinem Vorgänger (ein Peugeot *) füllten die Reklamationen da schon mehrere Seiten Text...


    Unsere beiden anderen Autos sind erst ein (Audi) bzw. bereits acht (Daimler) Jahre alt und haben einige ärgerliche (Audi X/ ) bis erfreulich wenige (Daimler :thumbup: ) Mängel, dafür aber wesentlich teurere Inspektionen - vor allem der Audi... ;(


    Aber der Peugeot (ein 307 SW mit Vollausstattung) war wirklich die Mutter aller Mängel! Dennoch nahm Honda ihn für stolze 5000 € (bei 130 TKM, ohne TÜV und mit kaputem Auspuff und allen möglichen fällign Reparaturen incl. Rost) in Zahlung - sicher treibt er sich heute in Afrika oder dem Nahen Osten rum und ärgert die dortigen Besitzer...

    Fazit: auf den CR-V lass ich nix kommen! Das einzige Auto, das wir je hatten, das in 5 oder 6 Jahren nicht einen einzigen Mangel hatte war ein damals neu gekaufter 89'er Suzuki Vitara 'Cabrio': absolut völlig unkaputtbar!!!
    ---------------------


    * Ja, ich weiß! Wir machen alle mal einen Fehler... ;(:thumbdown:<X