Beiträge von Goldwing

    Richtig!

    E = m*v² = m*(a*t)² :D

    Sogar die Frage, wieviel Energie man aufwenden muss, um ein bestimmtes Delta-v zu erreichen, ist grundsätzlich ncht von der Ausgangsgeschwinigkeit abhängig: Da die Masse (m) deines Fahrzeugs weitgehend gleich bleibt (und nur linear und net quadratisch in die Gleichung eingeht), hängt die zum Beschleunigen aufzuwendende Energie (E) alleine davon ab, wie lange (t) du wie stark (a) beschleunigst. Theoretisch spielt da also nicht mal die Ausgangsgeschwindigkeit eine Rolle. ;)


    Alerdings leben wir auf der Erde in einer Atmosphäre mit einer gewissen, nahezu konstanten Dichte! Und der bremsende Effekt dieses Gases, also der sog. Luftwiderstand (genau genommen Druckwiderstand in Form der Kraft Fp, die - neben der Gasdichte - von Form und Querschnitt deines Autos abhängt) steigt natürlich mit der Geschwindigkeit (also mit a*t) ebenfalls an, weil die Überwindung dieser - bei zunehmendem Tempo immer stärker bremsenden - Kraft einen zunehmenden, zusätzlichen Energieaufwand Delta-E erfordert. X/


    Deshalb musst du mehr Energie aufwenden, um von meinetwegen 120 km/h auf 160 km/h zu beschleunigen, als von 80 km/h auf 120 km/h, obwohl das Delta-v beidemal identisch, nämlich 40 km/h ist! ;(


    Im Weltraum oder auf dem Mond, wo es keinen Luftwiderstand gibt, wäre das tatsächlich anders... :saint:

    In der Tat: die Seitenwangen sind aus Leder; die Sitzflächen sind billiges Plastik-Lederimitat.


    Das ist zwar völlig sinnfrei, weil 1.) Leder an den Wangen natürlich schneller verschleißt, als Plastik-Lederimitat es täte und man 2.) auf dem Plastik-Lederimitat der Sitzfläche schwitziger sitzt, als man es auf Leder täte - aber wer weiß schon, was im Gehirn so eines Designers abgeht...


    Das verwendete Leder ist auch äußerst minderwertig, dünn und verschleißfreudig!


    Von der m.E. berügerischen und arglistig täuschenden Bezeichnung der Polsterung als 'Leder' im Prospekt (den hab' ich noch...) mal ganz abgesehen!


    Nahezu alle anderen Hersteller, die mit Teilleder-Polsterungen arbeiten, machen es auch genau umgekehrt und informieren ihre Kunden wahrheitsgemäß.

    GOLDIG diese klitzekleinen Hubräumchen! :saint:


    Wie die winzigen Zylinderchen emsig auf- und abrasseln - sooo süüüüüüß...!!! :D


    Aber gibt's denn auch richtige, erwachsene Motoren - so mit mehr als 2 Liter Hubraum und Wumms untenrum ohne mehrere Lader? 8)

    - Standheizung ausprobieren (gerade gecheckt)


    - Winterreifen montieren (im Oktober dann)


    - Frostschutz in die Spritzanlage füllen (im November dann)


    - FERTIG :)

    zu 1) Hab ich auch - schon nach 50 TKM: mit schwarzem Silikonkleber reingeklebt und gut is. Scheint eine Schwachstelle zu sein.


    zu 2) Hab ich net. Wenn sich der gesamte Himmel löst ist vielleicht nur ein Kunstoffdübel kaputt?


    zu 3) Der Schalthebel ist AFAIK über Bowdenzüge/Seilzüge mit dem Getriebe verbunden - kann man angeblich einstellen.

    Kann ich nachvollziehen: solch arrogante und kundenfeindliche Chuzpe muss bestraft werden - auch wenn die anderen net besser sind...


    Ich habe, tlw. schon seit vielen Jahren einige Hersteller wegen vergleichbarem Gebaren auf meine Blacklist gesetzt und nie wieder ein Produkt von denen gekauft:

    - VW (Garantieschaden bestritten und abgelehnt aber ich habe damals geklagt und gewonnen),

    - Sony (Radiowecker eine Woche nach Garantieablauf (seinerzeit noch 6 Monate!) defekt und Reparatur/Ersatz strikt abgelehnt),

    - 1&1 (war monatelang unfähig, die bestellte und bezahlte Leistung zu erbringen - Rückerstattung der Kosten erst nach Einschalten meines Anwalts und Klagandrohung),

    - Weihenstephan (Verantwortlichkeit für ekligen Fremdkörper im Joghurt angezweifelt; habe Verbraucherzentrale und Behörden eingeschaltet).


    Solch ein Boykott wird die alle zwar net im Allergeringsten interessieren - aber man muss da als Verbraucher halt konsquent sein - wär gut, wenn alle so denken und handeln würden... :D

    Das war früher bei jedem Auto so! Aber wann schaut man schon in den Motorraum? Mein Diesel hat so eine Abdeckung - unsere anderen Autos, obwohl beide Benziner, AFAIK auch, aber der Sinn erschließt sich mir net wirklich...


    Aerodynamik? ?( Kraftstoffersparnis? ?( Marderschutz? ?( Steinschlagschutz? ?( Ästhetik? ?( - - - Keine Ahnung... :sleeping: