Beiträge von Goldwing

    Also die Mittelkonsole wurde bei mir nicht demontiert, da die kpl. Standheizung von unten (auf der Hebebühne) zugänglich ist, nachdem die diversen Unterbodenverkleidungen entfernt werden. Zumindet ist das bei meinem 2,2 Ltr. Diesel so. Preislich wird das dann wohl keinen großen Unterschied zu meiner Reparatur machen. Bei mir musste ja auch der angeschmorte Sicherungshalter (der sitzt im Motorraum ziemlich idiotisch plaziert hinter dem Luftfilter - so dann man nicht an die Sicherungen kommt, ohne den Luftfilter auszubauen, was allerdings recht unkompliziert und flott geht) ) noch ersetzt werden.


    Jedenfalls macht die Heizung jetzt binnen 20 Minuten die Scheiben wieder frei, den Innenraum einigemaßen warm und den Motor auch. 8o

    Der Übeltäter war die elektronische Steuerung (sog IPCU, ein unscheinbares kleines schwarzes Kästchen, das wie ein flachgedrücktes Fahrzeugrelais aussieht): sie ist durch Überlastung durchgebrannt und hat gleich noch die Sicherung (vorne im Motorraum in separatem Sicherungskasten hinter dem Luftfilter) mitgenommen - die war durchgebrannt und dabei völlig verschmort. Kosten sind etwas über 250 € insgesamt, davon knapp die Hälfte für das Bauteil, der Rest für viel Arbeitszeit, weil Honda Deutschland (natürlich...) für die seinerzteit im Neuwagen verbaute Standheizung weder Schaltpläne noch Einstelldaten zur Verfügung stellen kann - überrascht mich letzteres? Nö...!


    Vllt. interessant für alle Standheizungsnutzer:


    WARNUNG vom Meister des Servicestützpunkts: wenn man die Standheizung während des Fahrbetriebs als Zusatzheizung laufen lässt, soll man NIEMALS das Fahrzeuggebläse des Honda auf die höchste oder zweithöchste Stufe stellen, weil bei dieser Betriebsart der gesamte Strom für das Fahrzeuggebläse über die Standheizungssteuerung läuft und die Elektronik überlastet! ;(


    Wenn die Standheizung abgestellt ist, läuft der Gebläsestron über einen anderen Weg und es kann nichts geschehen,


    Lt. dem Standheitungs-Fachbetrieb ist dies eine bekannte konstruktive Schwäche der Eberspächer Standheizungen...! <X

    Standheizung bläst plötzlich nimmer und klingt anders: kein tieffrequentes Verbrennungsflammenbrummen (wie beim Ölbrenner im Keller) mehr sondern etwas höherfrequentes Geräusch - und die Frontscheibe bleibt eiskalt gefroren! =O Am Dienstag kommt der CR-V zum örtlichen Eberspächer-Servicestützpunkt (der HH hat von Standheizungen erwartungsgemäß keinen blassen Schimmer), die telefonisch vorab meinten, so wie ich das beschreibe, könne es u.U. die Wasserpumpe der Standheizung sein - schau'n wir mal, was die Vorort-Diagnose nächste Woche ergibt... X/


    Jetzt jedenfalls wieder Enteiserspray und Eiskratzer aus dem Keller geholt. <X

    Ich lagere die Reifen für zwei unserer drei Autos in meiner Garage und gebe meinem Sohn zweimal jährlich je 30 € für's Wechseln von 8 Reifen an 2 Autos (der andere hat Ganzjahresreifen). Als wir noch keine Garage hatten, wuchtete ich die Räder eben treppauf/treppab aus/in den Keller: geht alles. Habe seit 7 Jahren dern selben billigen hydraulsichen Wagenheber made in China, der damals wie heute ca. 25 € kostet/e und einen guten Drehmomentschlüssel (war mal ein Geburtstagsgeschenk). Mehr braucht es nicht.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.