Quelle: Honda Mitarbeiter-Magazin?
Beiträge von Goldwing
-
-
War auch ironisch!
Ernsthaft könnte man, wenn es einen wirklich dermaßen stört, das Kombiinstrument ausbauen, öffnen und auf der Platine die LED's für diese Anzeige auslöten. Falls dies zu Störungsmeldungen führen sollte (was ich nicht glaube), könnte man, statt dieser LEDs, passende ohmsche Widerstände einlöten.
Obwohl das eine nette kleine Bastelarbeit wäre, wär mir der Aufwand zu groß: ich halte es mit diesem Anzeigen genauso, wie mit Politikern: ich ignoriere sie und das was sie mir mitteilen wollen gewohnheitsmäßig...
-
Sie sind auch bei mir unabhängig vom ECON-Modus 8der sowieso nie aktiviert wird...) an, aber stören nicht. Notfalls ilft vllt. überkleben mit schwarzem Gaffertape?
-
Habe unserem CRV, der als Alltagsschwein im Freien wohnten muss, letzthin, als er in der Werkstatt zum Reifenewechsel auf der Hebebühne stand, mal untes Kleidchen geschaut: alles picobello nach 70 TKM und 7 Jahren! Selbst der Auspuff sieht noch gut aus: dem Geräusch beim Draufklopfen nach, scheint es dickes Blech zu sein wenn auch wohl kein Edelstahl. Letzteres hat der Auspuff meines Roadsters und der ist nun 14 Jahre alt und völlig intakt. Schwäbische Wertarbeit eben...
Vor dem CRV hatten wir als Alltagsschwein einen Peugeot 307 SW
, da war nach 2 Jahren der 1. Auspuff durchgerostet und nach 4 Jahren der zweite. Nach 5 Jahren füllte dieListe der Garantiefälle (wir hatten Garantieverlängerung auf 5 Jahre) eine volle Seite und wir haben diese elende Krücke angewidert abgestoßen...
-
-
Und garantiert er dir auch schriftlich, dass dadurch keine Motorschäden entstehen können...?
Ach was: das kann / darf / soll / will er nicht? - Na denn...
-
Jep! Da die Obsoleszenz der Mechanik und der mechanische Wartungsbedarf der Antriebstechnik in den 90ern zurückgegangen ist (Rost, Abschmieren, Zündung und Ventilspiel einstellen, Vergaserdüsen reinigen usw.), aber Hersteller und Werkstätten 'türlich trotzem weterhin Geld verdienen wollen, hat man die digitale Aufrüstung (CAN-Bus, Microcontroller usw.) in Angriff genommen - offensichtlich mit Erfolg, denn da gibt's immer was, das ausfällt bzw. ersetzt oder eingestellt werden will.
Besonders 'cool': LED-Scheinwerfer! Großartiges, taghelles, computergesteuertes Licht - bloß: wenn auch nur ein LED-Segment ausfällt, muss der gesamte Scheinwerfer zu 4-stelligen Kosten ersetzt werden, sonst TÜV adieu...
Auch Innenraum-Partikelfilter (besonders sinnfrei bei Cabrios...), schlüsselfreie Entriegelungen ("Keyless Go") u.v.A. sind solche Cashcows und es sind net die einzigen.
Wo kämen wir denn auch hin, wenn nicht mehr regelmäßig irgendwas am Auto kaputtgehen würde...?
-
Solche Ökoplörre kommt mir in keines meiner Autos rein!
-
Der Effekt des ECON-Knopfs ist wie die FriFoFu-Freitags-Demos: auffällig, nervig, sinnfrei und wirkungslos.
Kann man beides getrost genausogut bleibenlassen... <duckunwech...!>
-
Sowas hatte ein guter Bekannter (Elektroniker) an seinem BMW E36,als dieser 4 Jahre alt war, monatelang mit der Airbag-Kontrollleuchte: keine Werkstatt konnte herausfinden, warum sie ab und zu warnend anging und dann anblieb, bis die Zündung wieder abgestellt wurde. Der BMW-Händler empfahl (wahrscheinlich heimlich händereibend...) er solle am Besten die gesamte Airbagelektronik ersetzen ("...so anderthalb bis zweitausend Euro, aber was will man machen...?). Da der TÜV bevorstand und klar war, dass der Wagen bei aufleuchtender Kontrollleuchte nicht bestehen würde
, griff mein Freund zum Notnagel: Instrumenteneinheit ausgebaut und geöffnet - einen Pol der Airbag-LED aus der Platine ausgelötet und über einen Transistor so geschaltet, dass die LED zwar beim Anschalten der Zündung für ca. 5 Sekunden leuchtete, aber anschleßend stromlos blieb. Dann den Fehlerspeicher gelöscht.
Hat jahrelang wunderbar funktioniert!
Nach 3 Jahren hatte er einen Auffahrunfall UND SIEHE! die Airbags lösten klaglos und wie vorgesehen aus - also Airbags und Airbagelektronik definitiv okay und fast 2.000 € gespart...
Fazit: natürlich nicht zur Nachahmung empfohlen; zeigt aber, dass es fu**ing Elektronikbugs gibt, denen niemand auf die Schlieche kommt!