Beiträge von detroit_steel

    In Holland gibt es einen Anbieter, der aufbereitete Akkus für Hybridfahrzeuge anbietet. Der Akku meines HR-V hat ja nur ca. 1 kWh, da liegen die Kosten so bei 2.400 Euro für einen aufbereiteten Akku, wenn ich mich recht erinnere. Das entspricht in etwa den Kosten eines Turboladerschadens (wobei das Originalteil bei Honda sicher deutlich teurer ist). Würde ich auch nach zehn, zwölf Jahren im Schadensfall sicher noch ohne Zögern in mein Fahrzeug investieren.

    Ich hatte das Video auch mal gefunden vor ein paar Monaten. Vertraue aber den Honda Ingenieuren, dass eine Reinigung nicht notwendig ist - wenn sie notwendig wäre, stünde sie im Service Plan. Wenn Honda seine Fahrzeuge auf Langlebigkeit und Zuverlässigkeit auslegt, wovon ich ausgehe, warum sollten sie dann diesen Punkt ignorieren?

    Ich arbeite in der IT, da habe ich Rechner gesehen, bei denen die Lüfter und das gesamte Innenleben nach 8 Jahren ziemlich gruselig aussahen. Dicke Staubschicht, Staubflusen überall - dennoch haben Lüfter, CPU, Speicher und Festplatte auch heiße Sommer überlebt. Und die Rechner standen in Bereichen, wo es wesentlich mehr staubt als im Innenraum eines Autos.

    Daher mache ich mir zum Thema Verschmutzung der Hybrid-Batterie keine Gedanken.

    Es gibt eine Plauderecke für diese Themen, dieser Thread hat das Thema "Erfahrungsberichte". Könntet ihr euch da weiter austauschen? Ich bin nicht mehr Moderator (es gibt aktuell keinen, nur den Admin) und kann daher die Beiträge nicht mehr verschieben.

    .....

    Mein Gott Spurhalte - Verkehrsschilder - Brems - Blink - Spiegel -

    Spurwechsel , Einpark , Autonomesfahren etc.....Assistenten , was

    machten den die heutigen Autofahrer ohne ihre Assisten ?

    ...

    Ja, und das gilt ja in vielen anderen Bereichen auch, dass die Menschen Fertigkeiten verlernen (hier beim Autofahren auch zu nennen: ohne Navi Straßenkarten lesen, bald auch: ein Fahrzeug mit Handschaltung fahren) oder gar nicht erst lernen. Auch Kinder werden heute lieber ins Lastenfahrrad gesetzt, anstatt ihnen selbst das Fahrradfahren beizubringen. Jegliches Risiko wird aus ihrem Leben verbannt - auf Bäume klettern, Schlittschuhfahren auf zugefrorenem See, Rollschuhfahren ohne Protektoren, allein zur Schule gehen ab der 1. Klasse... Standards in Schule, Sport und Uni werden abgesenkt, damit alle sich als Genies fühlen können. Auch die Minderleister. Die werden dann grüne Minister oder Parteivorsitzende....

    3,3 Liter im Durchschnitt, wow. ...

    Lass dich nicht täuschen ;) . Das erreicht man mal auf einer Strecke von 10 km (wie hier im Bild), wenn es viel bergab geht.... Auf gerader Strecke vielleicht bei Tempo 70 im fünften Gang bei starkem Rückenwind. Ist definitiv kein Alltagsverbrauch über längere Strecken. Ich kann auch einen Screenshot mit 1,1 Liter Verbrauch hochladen.

    Ja ich seh´das da leider ein bisschen enger - wenn ich lese, was für ein Deutsch heutzutage viele Journalisten (oder solche, die sich dafür halten) schreiben, bekomme ich Zustände - denn wie sollen unsere Kinder richtiges Deutsch lernen, wenn um sie herum kaum noch jemand korrekt spricht und schreibt....Youtube mit den "Influencern" ist da auch ein "schönes" Beispiel...