Beiträge von detroit_steel

    ...Das Brutto-Durchschnittsgehalt in Österreich liegt bei 57.731 Euro pro Jahr, was netto ein Jahresgehalt von 38.623 Euro ergibt. (09.10.2023)


    Für Deutschland gilt: 43.842 Euro brutto für Deutschland. Das sind monatlich rund 3.654 Euro brutto.
    ...

    Ein Vergleich Netto-Jahresgehalt Österreich/Deutschland oder Netto-Monatsgehalt Österreich/Deutschland wäre besser, hast du da die Zahlen? Weil Netto-Jahresgehalt Österreich mit Brutto-Monatsgehalt Deutschland zu vergleichen, hat nicht viel Aussagekraft. Ist denn das Netto-Jahresgehalt in Österreich abhängig von Familienstand/Kinderzahl/Steuerklasse...? Das sind so Randbedingungen, die auch von Bedeutung wären.

    Aber wenn die lang lebende Xenon Brenner kaputt ist wird es teuer...

    Xenon Brenner gibt es teilweise schon für ca. 20-25 Euro pro Stück (und zwar Markenware!), da sind gute Halogenbirnen auch nicht viel billiger. Steuergerät und andere Bauteile etc. sind natürlich teuer, aber in der Regel auch haltbar. Ich hab Xenon in meinem 2001er BMW und fand den Unterschied zum Honda CR-V IV schon sehr deutlich.


    Jetzt im HR-V hab ich LED, das ist auf Xenon-Niveau, jedenfalls nicht deutlich besser. Sollte da jemals ein Defekt auftreten oder ein kleiner Unfallschaden passieren, dann wird es richtig heftig. Und von wegen LED hält ewig - ich sehe gar nicht so selten Fahrzeuge mit teildefekten LED-Rückleuchten.

    Und wer kauft die? Richtig - "wir". Der Kunde steuert das doch mit seiner Produktentscheidung mit. Da ist nicht nur jeder andere Schuld ....

    Der Kunde steuert das? Wenn die EU den CO2-Ausstoß mit hohen Strafsteuern belegt, wenn Deutschland den Kauf und den Betrieb von e-Autos subventioniert und den Treibstoff von Verbrennern gezielt verteuert, wer steuert denn da was? Wenn die Konzerne beschließen, angesichts der politischen Vorgaben immer weniger günstige Verbrenner anzubieten, wo bleibt denn da die Wahlfreiheit des Kunden?

    ... Und gerade der Diesel ist doch durch die Spritbesteuerung bei uns subventioniert worden....

    Ist es eine Subvention, wenn man auf ein Produkt eine geringere Steuer erhebt als auf ein anderes Produkt? Ich würde es Begünstigung nennen, aber nicht Subvention. Eine Subvention ist für mich, wenn Steuermittel für etwas eingesetzt werden. Z.B. ist der Kauf von e-Autos subventioniert.