Bist du sicher - 10W50 für den Hybrid? Der HR-V Hybrid bekommt 0W20.
Beiträge von detroit_steel
-
-
Das darf so nicht aussehen, auch nicht nach 20 Jahren und 500.000 km, es sei denn, du fährst ständig offroad durch Schlammlöcher, wo das ganze Getriebe eintaucht. Ansonsten sieht das nach einem fertigungsbedingten Defekt aus, d.h. irgendwelche Dichtungen waren nicht oder nicht korrekt verbaut. Ich hoffe, HONDA zeigt sich da kulant - wäre extrem enttäuschend, wenn nicht.
-
Rasseln kann ja viele Ursachen haben, z.B. ein defektes Lager der Wasserpumpe, der Lichtmaschine, einer Umlenkrolle des Keilriemens etc - Glühkerzen kommen da eigentlich nicht in Frage. Unrunden Motorlauf verursachen Glühkerzen auch nicht, da sie ja nur zum Starten gebraucht werden im Gegensatz zu Zündkerzen beim Ottomotor.
-
....
Ich hoffe und bete, dass mir so ein schlimmer Schaden erspart bleibt. Mein Brauner liegt mir sehr am Herzen, ich liebe dieses Fahrzeug, es ist das beste Auto das ich jemals hatte, heute in 12 Tagen genau 8 Jahre zurück, hab ich ihn im Juli 2015 fabrikneu beim HH abgeholt....
Ich drücke dir die Daumen und bin zuversichtlich, dass du in 8 Jahren bei 160 tkm den CR-V immer noch lieben wirst
Ich bin ja in 8 Jahren und 8 Monaten 232 tkm mit meinem CR-V Diesel gefahren und hatte kein einziges ernsthaftes (d.h. teures) technisches Problem. Glühkerzen haben bisschen rumgezickt, ließen sich aber leicht selbst wechseln. Motor, Kupplung, DPF, Turbolader, AGR, Kat, Fahrwerk, Karosserie - alles im grünen Bereich nach der Laufleistung. Ich war ja vorher nie markentreu, aber bei HONDA bleibe ich jetzt und will meinen HR-V Hybrid, der mich mit seinen Qualitäten und seinen Details ebenso begeistert wie der CR-V Diesel, auch bis zum Ende fahren. Bis zu seinem oder bis zu meinem
-
...Sollte ein Idiot mir das Auto kaputt fahren, hätte ich den Salat, dann würde es wohl am ehesten bei Honda ein HRV, trotz des kleineren Motors...
Einschub Ende! -...
Das wäre eine gute Wahl! Der kleinere Kofferraum des HR-V wird teilweise durch die genialen Magic Seats kompensiert, zur Not macht man eine Dachbox drauf, wenn es wirklich mal nicht reicht. Der Platz für die Mitfahrer auf der Rückbank ist definitiv großzügig und für diese Fahrzeugkategorie überragend, solange es nicht mehr als zwei werden. Und der kleinere Motor - wenn du unbedingt Leistung brauchst, bekommst du im Sportprogramm ganz guten Schub.
-
Sorry, aber diese Frage kann man so nicht beantworten. Beide Motorarten und alle Varianten haben Vor- und Nachteile. Meine Antwort wäre: Alle HONDA-Motoren sind gut! Aber manche sind besser
-
Ich habe nog eine Frage: ist es notwendig nur Originalteile oder Bremsbacken zu verwenden?
Die Werkstatt in Dänemark sagt, dass das Problem herrührt: Nachahmungsteile verwenden.
Das Problem hatte ich auch bei meinem CR-V IV! Das Auto rollte rückwärts am Hang. Vorwärts war die Wirkung der Handbremse auch schlecht. Ich habe keine Originalteile verwendet, vielleicht ist da wirklich ein Detail anders.
-
Ja, verständlich - ein attraktives Design bei einem neuen Modell ist oft ein Grund zum Wechsel. Das ist dann wie "Verlieben". Da muss man dann standhaft bleiben und die inneren Werte des "alten" Fahrzeugs genießen
-
...
Welche Vorteile zum Alten? :
Leiser, minimal weniger Verbrauch, Bosesound, und besseres Infotainment.
Und nicht mal mehr eine ebene Ladefläche.
Keine Ahnung, ob es das wert ist, meine Exe abzugeben....
Die Antwort dürfte nicht schwer sein. Infotainment kann man zur Not mit einem Android-China-Gerät verbessern. Auch den Sound kann man aufrüsten. Ich hatte früher alle zwei bis vier Jahre Lust auf ein neues Auto. Der Reiz des Neuen, die Abwechslung, Konsumfreude waren hauptsächlich die Motive. Höherer Status oder Verbesserung des Ausstattungsniveaus standen dabei nicht im Fokus.
Jetzt kann ich mir gut vorstellen, dass mein 22er HR-V, den ich seit Januar 2023 habe, mein letztes Auto sein wird. D.h., er würde mich dann so 15 bis 20 Jahre begleiten. Ich vermisse nichts. Auch zukünftige Weiterentwicklungen bei Assistenzsystemen ("autonomes Fahren") würden mich nicht reizen. Wenn ich ein fremdgesteuertes Verkehrsmittel nutzen will, kann ich auch Bahn fahren.
-
Habt ihr schon gehört?
Der niedrigste CRV 23 soll bei 51000 Euro beginnen.
Der ZRV ab Variante Sport bei 41000.
4.57 m lang und nur ca 320 L Kofferraum. Unglaublich Honda.
Wer soll einen CRV für ca 100000 DM kaufen?
Ja, die Preise haben stark angezogen, meinen CR-V Comfort habe ich 2014 als Neuwagen inkl. Rabatt (so ca. 5.200.-) für 22.700 Euro bekommen. Rabatt bei Honda gibt´s ja heute auch nicht mehr in nennenswertem Umfang.
Aber: Ich habe kürzlich mal einen VW Taigo konfiguriert, der so bei 22.000 Euro Grundpreis liegt. Mit einer vergleichbaren Ausstattung wie bei meinem HR-V Hybrid Advance Style (der als 2022er Modell Soundsystem und Heckklappensensor hat) lag der Taigo bei sage und schreibe 38.800 Euro. Einziges Plus beim Taigo war das Matrix-LED-Licht, soweit ich mich erinnere. Ein popeliger Billigwagen von VW, der nicht einmal Hybridtechnologie besitzt, mit einem billigen, anfälligen Doppelkupplungsgetriebe, mit deutlich weniger Platz für die Insassen, soll so viel kosten wie ein HR-V Hybrid.
Wenn du also die 51.000 Euro des neuen CR-V vergleichen willst, statte mal einen VW Tiguan Allspace vergleichbar aus. Du wirst sehen, der ist deutlich teurer. Und wird in Europa in erheblich größeren Stückzahlen verkauft als der CR-V.
Und Toyota ist mit dem Corolla Cross auch nicht günstiger als der ZR-V.
Preisgünstige Neuwagen wird man nur noch bei Dacia, Lada und den Chinesen finden, teilweise noch bei den Koreanern und Franzosen in der Kleinwagenklasse.