Beiträge von knurriger mann

    So, fahre nun seit Samstag im Save Modus. Vorher voll getankt und voll geladen. Das genau Ergebnis kommt noch und wird auch im Spritmonitor veröffentlicht.

    Was ich im voraus sagen kann .... so richtig werde ich nicht glücklich. Nicht was den Verbrauch betrifft aber obwohl ich im Save Modus fahre und so eigentlich den Strom aufheben will, genehmigt der sich ein paar kW.

    Ich war heute auf rund 65- 70% mit dem Akku runter. Beim Ford ging das bis 80% und dann hat er die Ladung gehalten. Die Ladung blieb im Akku und man konnte gerade im Winter immer drauf verlassen für den Notfall Strom für Heizung etc. zu haben.


    Jetzt hängt er an der Wallbox und ich lade den wieder bis 95% hoch. Am Freitag werde ich dann mal tanken und auswerten.


    Bis jetzt war der März ja gnädig und ich konnte so gut wie alles im E- Modus fahren. Mit dem Test jetzt, das mache ich auch nur weil ich eine längere Autobahnfahrt hatte. Sonst hätte ich bis jetzt noch nicht getankt.


    Nachtrag: Nachdem ich gestern noch einmal nachgeladen habe, ist der Akku wieder von 61km Reichweite auf 48km Reichweite gesunken.

    Das entspricht etwas 80% Reststrom. Werde so weiter fahren und beobachten. Vielleicht pendelt es sich da ein.

    Danke, ich habe heute mal einen HR- V. Das ist ja noch viel schlimmer. Bis 100 geht es aber was darüber geht ist Krampf.

    Bei dem kommt noch das Motorgeräusch hinzu wenn der sich auf der Autobahn abmüht.

    Ich glaube bald, dass das gar nicht die Reifen alleine sind sondern allgemein die Windgeräusche und bei starkem Regen eben die Regengeräusche.

    Bzw. alles zusammen. Dazu noch der große Innenraum/ Kofferraum wenn er leer ist.

    Die Michelin CrossClimat 2 die ich fahre sind eigentlich sehr gut bewertet.

    Wenn ich Zeit und Lust habe werde ich mal wechseln solange ich die neuen ePrimacy nicht verkauft habe.


    Und wenn es gar nicht geht wird er gegen eine E- Karre getauscht. :D

    Hallo,

    heute bin ich das erste mal bei strömenden Regen auf der Autobahn gefahren. So etwas hat man ja bei der Probefahrt nicht immer.

    Bei 130 km/h dachte ich, ich fahre mit offenen Fenstern.

    Erschreckend laut. Was denkt sich Honda dabei?

    Oder liegt es an meinen Ganzjahresreifen?

    Mal was anderes....habe am Montag meine eingelagerten Sommerräder montieren lassen und die Winterräder eingelagert. Habe dafür knapp 100 € bezahlt. :( Ok, Räder waschen, einlagern und Räder am Fahrzeug montieren...Was zahlt Ihr denn dafür :?: Finde ich eigentlich ziemlich teuer :(, oder bin ich einfach verwöhnt :rolleyes:

    Ich bin ja jetzt auf Ganzjahresreifen umgestiegen.

    Das Einlagern, waschen, auswuchten und montieren kam vor 4 Jahren noch 90 Euro bei meinem Reifenhändler.

    Seit über einem Jahr 130 Euro und das 2x im Jahr.

    Dazu muss man mindestens schon ein viertel Jahr vor dem geplanten Wechsel online!! einen Termin machen.

    Ich hätte die jetzt bei meinem Hondahändler lagern können aber der konnte mir nicht mal den aktuellen Preis sagen.

    Bei dem mit den 3 Buchstaben kommt das auch um die 100 Euro 2x Jahr.


    Darum die Ganzjahresreifen. Auch wenn die etwas mehr verbrauchen sollten, müssten bessere Reifen die Anschaffung eines zweiten Satzes mit Felgen und den jährlichen Wechsel erst einmal wieder einfahren. Vor allem, da sich mit dem Honda herauskristallisiert, dass ich die meisten Strecken elektr. fahre bzw. der Verbrenner nur ganz wenig anspringt.


    Darum interessiert mich der rein elektr. Verbrauch von PHEVs in Bezug auf Reifen.

    Zum Thema feststellbremse, hat sich jemand getraut diese länger während der Fahrt zu betätigen?


    Das Auto bremst dann ganz normal ab, eine Art Notbremse für den Beifahrer.

    Ich bin zufällig hier drauf gestoßen. Beim Kuga PHEV habe ich die elektr. Feststellbremse regelmäßig bei Geschwindigkeiten um die 80km/h gezogen und es hat nicht geschadet. Ich habe es gemacht um die hinteren Bremsscheiben mal zu aktivieren um die Riefen weg zu bekommen, da der Plug In dazu neigt Riefen durch ''Nichtbenutzung'' zu bekommen.

    Ja, wie ich schon sagte. Anfrage bei Honda wurde gemacht und nun ''arbeiten'' die daran.

    Ist halt temperaturabhängig und alle möglich Ursachen.

    So ein Auto ist wie eine Frau- hat eben auch immer Mal Kopfchmerzen.

    Die Wallbox kann bis zu 11 kW. laden. Tut sie auch beim Smart EQ, aber beim Honda sind es eben nur 3,3 kW. Eingestellt habe ich da gar nichts, sondern nehme es einfach so hin. Im Idealfall, aus meiner Sicht, lade ich beide Autos mit je 3,3 kW ohne dabei Strom kaufen zu müssen. Bei maximal 8 kW vom Dach auch kein Problem 😃

    Da passt es mit 3,3 kW. Ist mir persönlich aber zu wenig. Wenn er muss, soll er auch das Maximum nehmen können. Mit Ladeverlust lässt sich das nicht erklären.

    Ich bleibe am Ball und melde mich.

    Bei Ford hieß es immer - Stand der Technik. Etwas anderes wird hier auch nicht herauskommen.

    Ich lade den CR-V sowohl am Ladeziegel wie an der Wallbox. Beides mit max. 3,3 kW, egal ob aus dem Speicher oder aus dem Netz. Letzteres kostet mit 0,256 € je Kilowattstunde auch nicht wirklich viel und ist in jedem Fall günstiger als der Betrieb mit Benzin.

    Was hast du da eingestellt in der Wallbox? Das Maximum? Das haut doch dann auch nicht hin.