es hat verschiedene Gründe.
Grundsätzlich bin ich ein wenig ein Nerd... 🤣
Wir haben uns bewusst gegen ein Elektro Auto entschieden, da wir der Meinung sind dass der Phev unserem Fahrprofil besser entspricht.
Ebenfalls würde ich gerne den Anteil elektrische Kilometer ein wenig tracken, da ich versuche ein wenig Benzinkosten zu reduzieren. Dies wird sicherlich jetzt schon ein Stück günstiger da wir in der Nacht laden (Nachttarif). Ob wir aber noch die PVA etwas erweitern werden ist aber genau darum noch etwas offen. Da zukünftig bei uns in der Schweiz Negativ-Tarife ein Thema sind, will man möglichst alles selber nutzen.
Alles anzeigen
Genau so sind meine Überlegungen. Ich habe davon abgesehen schon 3 Jahre Erfahrung mit eigener PV und Plug In Hybrid.
Es rechnet sich, wenn das Zusammenspiel mit PV, Speicher, Hausverbrauch und Auto funktioniert.
Dazu muss man aber zu Hause sein. Wenn man arbeitet und erst Abends von Arbeit kommt und in der Firma nicht laden kann, bringt ein PHEV nichts.
Auch nicht mit eigener PV- Anlage oder man hat einen riesigen Speicher und den muss man erst mal voll bekommen was im Winter unmöglich ist.
Um den genauen Gewinn auszurechnen mit einer PV Anlage und Auto müsste man den Verbrauch der einzelnen Geräte im Haus wissen oder man baut sich noch einen Zwischenzähler ein.
Also eigentlich unmöglich oder zu aufwendig und teuer.
Noch ein paar Gedanken zum Auto. Ich konnte ja beim Ford Kuga die rein elektrisch gefahrenen Kilometer im Display sehen. Das ist ein nettes Gimmick was aber nur rein Informativ ist. Die Verbrauchsanzeige für die kWh/100km ist da auch nicht sehr hilfreich. Die lässt sich nämlich im Ford nicht nullen. Die läuft also ständig mit und zeigt im Winter gleich mal 27kWh/ 100km an obwohl ich nach dem letzten Laden nur Stadt gefahren bin. Das liegt daran, dass man vielleicht vorher Autobahn gefahren ist und somit den Verbrauch nach oben getrieben hat. Es dauert dann lange um den Durchschnittsverbrauch wieder zu drücken.
Um den genauen Stromverbrauch zu messen, müsste man also Strom und Benzin leer fahren und dann beim/ nach dem tanken gleich an der Tankstelle laden. Dann hätte man bei getrennten Anzeigen wie beim Ford den genauen Verbrauch.
Bei Honda hätte man in dem Fall den kombinierten Verbrauch.
Außer man könnte beim Honda rein elektrisch fahren und den Verbrenner komplett lahm legen. Dann wäre das Problem kein Problem.
Das war beim Ford im Sommer möglich, man musste nur ganz behutsam mit dem Gasfuß umgehen.
Nun noch mal etwas aus dem Fordforum. Da hatte ich noch etwas zum Langzeitverbrauch reingestellt. So etwas hat über die Effizienz der ganzen Komponenten mehr Aussagekraft. Auch da habe ich auf das Ausrechnen des Stromverbrauchs verzichtet, da ich zu über 90% nur Sonnenstrom von der PV lade.