Ja, das ist sicher richtig. Ich wollte auch nur aufzeigen wodurch es zu diesen unterschiedlichen Lieferzeiten kommen kann und hatte das nur als Beispiel angeführt.
Beiträge von copperhead68
-
-
Das liegt nicht an der Spedition, sondern wie Gotsche bereits beschrieben hat an der nachträglichen Umrüstung auf einige Zusatzpakete. In Gent werden massenhaft Fahrzeuge umgebaut auf den entsprechenden Kundenwunsch. Einige Hersteller liefern z.B. nur Fahrzeuge an, die mit unlackierten Kunststoffteilen versehen sind. Diese werden dann in Gent nachträglich lackiert. Andere Hersteller rüsten ihre Fahrzeuge nur mit einem Standardinnenraum aus. In Gent werden dann Ledersitze etc. montiert.
Und das kostet nunmal Zeit.Honda speziell lackiert nur Chargenweise. Dadurch kommt es zu verschiedenen Lieferzeiten bei den Farben und nur wenige Fahrzeuge liegen demnach "auf Halde".
Und wer dann z.B. eine vorrätige Farbe und Ausstattung wählt, fährt seinen Wagen halt früher als andere.
-
Warum nutzt ihr nicht nen BT-OBD-Adapter?
In Verbindung mit TORQUE Pro auch fürs Handy. Klappt bei mir im Ex-Punto, in 2 Opel Corsa D und in meinem CR-V.
Mehr wie das Motorsteuergerät auslesen ist doch eh kaum machbar ohne spezifische Hard- und Software
-
jedes meiner fahrzeuge hat bisher den tempomat abgeschaltet wenn ich gekuppelt habe.
ist aber wohl bei einigen neueren modellen so mittlerweile. wobei ich es absolut doof finde. fahre ich an eine ampel oder ein hindernis heran und will oder muss nicht bremsen, sondern nur einen gang runterschalten um mit der motorbremswirkung geschwindigkeit abzubauen, dann würde der motor im kleineren gang ja wieder versuchen die eingestellte geschwindigkeit zu erreichen.
absolut doofes verhalten und m.M. auch nicht ungefährlich
-
Die Abschaltung des Tempomaten!
Beim Treten der Kupplung wird der Temomat abgeschaltet
Ist aber nicht in Abhängigkeit des Startvorgangs, wollte es nur erwähnen
-
Hier die Lösung für das Problem, um welches es hier eigentlich geht, das Abschalten des Radios beim Starten: Guckst Du nach V-Booster
-
Der Diesel muss nicht immer vorglühen. Das sind Relikte aus den frühen Jahren des Automobils. Der Diesel ist ein Selbstzünder, dieser zündet bei entsprechend hoher Verdichtung von alleine. Früher hat man nicht mit solchen Drücken verdichten können, da wurde dann dafür gesorgt, das der Brennraum angewärmt wurde mit dem Vorglühen. Somit enzündete sich der komprimierte Diesel dann leichter und Kondensationsverluste wurden reduziert.
-
Ich hatte in meinem RD8 auch ein Gitter, zweiteilig für oben und unten.
Fummeliger Einbau, fummeliger Ausbau.
Habe dann das Monster immer seltener benutzt.
Im BMW hatte ich ein Rollo plus Netz. Da war praktischer. Beim CR-V sitzt das Rollo leider immer irgendwie im Weg, da es nicht an den Rücksitzen anliegt bzw. durch das Verschieben der Rücksitze immer ein Spalt überbleiben kann.
Der Nachteil der Netze ist aber die Sicherheit: deren Traglast (blödes Wort in diesem Zusammenhang) ist leider sehr gering und sie können nur leichte Gegenstände wirklich effektiv zurückhalten. Das sollte man bedenken.
Wer einen Hund im Kofferraum begeht sowieso den Tatbestand der unzulässig gesicherten Ladung, auch wenn er ein Netz an der Laderaumabdeckung hat!
-
das stört mich auch. Es gab mal eine Anleitung um das zu umgehen. Leider habe ich diese damals nicht gesichert.
Das Vorglühen mach ich nur noch bei Temperaqturen unter 5°C
-
Die Windgeräusche sind fast normal. Sie stören aber nicht wirklich, sofern die Dichtungen ok sind und nicht beschädigt.
Lass die Türen kontrollieren, ob sie genau passen, kann sein das sie sich gesetzt haben (ein kräftiger Mann der sich oben am Türrahmen festhält kann da schon einiges nach unten bewegen). Auch die Dichtungen müssen sauber sitzen.