Beiträge von HondaFan

    1. 290 Euro inclusive Motoren- UND Getriebeöl ist extrem günstig.

    2. Mein damaliger HH veranschlagte alleine für den nächsten Getriebeölwechsel 400 Euro.

    zu 1.: das ist so hier bei uns herum der normale Tarif - so zwischen 150-350

    zu 2.: das ist einfach nur frech. Letzter Getriebeölwechsel beim HH war unter 100

    Bissl enttäuscht war ich trotzdem:


    Es wurde bei Abgabe nicht mal gefragt, ob es irgendwas gäbe (Bei unserem Kia Picanto (!) wurde bei der ersten Inspektion eine Übergabe durch den Meister durchgeführt)

    So unterschiedlich ists - ich kann auf diesen "Direktannahme-Mist" verzichten, der klaut mir nur Zeit. Und kostet Geld.

    mal abgesehen davon, dass ich das CVT nicht als Abstieg gegenüber dem 9AT sähe ...


    - 2000 darf der mit CVT eh nicht, ich glaube kaum dass es eine Auflastung für den CVT gibt

    - er ist nicht direkt schwächlich, aber ideal ist’s denke ich nicht. Aber schaffen würde er das motorisch wohl.
    - wenn es neu sein soll - lang wird’s den 1.5er nicht mehr geben.

    Honda Heinen in Essen ist echt ein Saftladen, habe auch einiges miterlebt.

    Hättest besser nach Oberhausen fahren müssen, da ist der Kunde noch König.

    Ich würde einen Anwalt konsultieren, vorausgesetzt eine Rechtsschutzversicherung vorhanden.

    was macht der Anwalt dann? Beschafft der das Teil schneller? Oder ändert der die gängigen Garantiebedingungen, wonach einem bei einer Garantiereparatur kein Leihwagen zusteht? Das ist eine ärgerliche Sache, ganz sicher. Und ich würde auch stinkig werden. Aber schneller lösen wird sich das Ersatzteilproblem dadurch nicht.

    Erster und letzter Honda auf vier Rädern! :!:


    Nicht weil der CR-V etwa nichts taugen würde - ganz im Gegenteil! :love:


    Aber weil Honda Deutschland nichts taugt! :cursing:

    Aha. Also ich hatte seit 2001 diverse Honda - und noch nie die Notwendigkeit mit Honda D in Kontakt zu treten. Zumal die auch für Fragen zum Produkt nicht der Kundenansprechpartner sind, sondern eben der Händler. Insofern kam ich noch nicht in die Verlegenheit, deren Tauglichkeit zu testen. Ach halt - ich hatte ein Problem mit Wasser im CRX, da wurde mir mit einer Explosionszeichnung des Aufbaues der Heckscheibentasche geholfen. Aber sonst wüsste ich nicht, was ich von Honda D wollen könnte ... ?


    Wenn es Dir um die Produktpalette geht - dann kannst Du die Defizite nicht auf Honda D schieben - weil dort die Produktplanung nicht erfolgt, sondern in GB und Japan. Allerdings werden wir da in der nahen Zukunft eh großen Änderungen unterworfen sein, quer über alle Hersteller.


    Übrigens hatten wir bei MB die Notwendigkeit, über die örtliche NL hinaus uns an MB zu wenden. Beschissener als deren Service kann Honda schon gar nicht sein, das war einfach grausam. Sowohl was Produktqualität als auch den Umgang mit dem Kunden bei Mängeln angeht.

    Also dazu kann ich sagen - meine Eltern fahren Hybrid, wir den 1.5 - dass ich da keinen Unterschied feststelle, außer dem was mit der Motorisierung zu tun hat = Antritt, Beschleunigung. Mich stellt das System im CRV auch zufrieden. Allerdings möchte ich sagen, dass der Sprung vom CRV 4 mit Sensing (so einen haben wir noch in der Firma) zum CRV 5 relativ klein erscheint. Hingegen der Sprung zwischen CRV und Jazz für mich deutlicher wahrnehmbar ist, der Jazz funktioniert besser.