Beiträge von HondaFan

    Dann wünsche ich Dir aufrichtig viel Spaß und Glück mit dem Benz. In unserer Familie war es grad anders herum - der Benz war der schlimmste Wagen mit den meisten Mängeln und den teuersten Werkstattkosten und dem schlechtesten Kundenservice. Und Grund für den 2. CRV 4.

    Bei KeyLess müsste nach dem Abstellen die Lenkradsperre elektrisch surrend einrasten. Ohne Dein Zutun. Da ist nix mehr mit mechanisch durch drehen des Lenkrades zum Einrastpunkt zu kommen.

    zu km-Stand 93: das ist fürwahr ärgerlich. Aber warum ist der dann "unfahrbar"? Man muss ja nicht mit ACC fahren? Vergessenes Diagnosegerät = dumme Werkstatt


    zu km-Stand 1000: auch ärgerlich - Hauptärgernis hier für mich: die dumme Werkstatt


    zu km-Stand 3000: das ist wohl ein häufiger Fehler. Ob den die (dumme?) Werkstatt hätte verhindern können vor Auslieferung durch das Aufspielen aktuellster Software?


    zu km-Stand immer: definiere "extrem hoch" - eine Anhebung der Leerlaufdrehzahl bei kaltem Motor (irgendwo auf 1500-1800) ist normal, das sollte sich aber nach sehr kurzer Zeit nach unten auf Normalwert regulieren.


    zu Deiner Theorie: in GB werden nach dem Civic 10 (das Einzige was noch dort produziert wird) keine Honda-Fahrzeuge mehr gebaut - neue Hondas kommen (im Falle von Jazz, HRV und CRV) aus Japan. Allerdings darf man die Japan-Produktion auch nicht in den Himmel loben, auch dort gab es genug Probleme. Und so schlecht ist GB auch nicht, die fehlerfreien Honda in unserer Nutzung kamen von dort - der mit den meisten Fehlern aus Japan.


    Meine Empfehlung ist auch, die Werkstatt zu wechseln (je nach Wohnort bei der "Händlerdichte" uU mit Wegen verbunden) - Deine bisherige scheint nix zu taugen. Alles das was Du an Mängeln hast, wurde (für mich) in der Hauptsache von der Werkstatt zum Ärgernis gemacht.

    Was das Licht angeht: die Dauer von Coming home/leaving home kann ich bei unserem auch einstellen.


    Was die Türen angeht: die Funktion des autom Verriegelns bei Stellung des Wählhebels oder nach Tempo gibts hier nicht. Hier kann man nur einstellen, ob beim Entriegeln alle Türen öffnen, oder bei 1x entriegeln nur die Fahrertür und bei 2x entriegeln alle Türen entriegeln.


    Zu beachten dabei eben auch: bei US CRV handelt es sich um ein Auto für den US Markt, welches auch in einem anderen Werk produziert wird als der CRV für den EU-Markt. Auch deshalb wird unwahrscheinlich sein, dass es diese Features versteckt gibt. Videos von US-Modellen sind für EU-Modelle idR wenig aussagekräftig.

    ). Aber die Verbindung zwischen Benziner-Akku-E-Motor und der Wechsel zwischen den Modi, da kann ich mir vorstellen, dass es Probleme mal geben kann. Weil eben neue Technik, wo man noch wenig Erfahrung zur Langlebigkeit hat.

    hier möchte ich etwas widersprechen. Weder die Hybridtechnik an sich ist neu, noch ist die Regelungstechnik zwischen den diversen Betriebszuständen besonders neu. Ich habe keine Angst vor der Hybridtechnik. Zwar vielleicht kein ganz so alter Hut wie Elektromobilität oder Benzinantrieb - aber neu ist Hybrid nicht. Mein erster Hybrid war aus 2004 (und schon da war die Technik bestenfalls im Auto was ungewöhnliches, aber doch nicht neu), den hab ich mit 160000km verkauft und hatte bis dahin kein Problem. Das haben viele klassische Benziner (auch größere) schon diverse Probleme bekommen.


    was nettes zum neuen Hybridantrieb
    https://de.m.wikipedia.org/wiki/Lohner-Porsche