Lohnt sich wohl nicht. Keine Reaktion hier seit dem 03.10. Vermutlich hat er genug Info.
Beiträge von msbot
-
-
Gemäss Werkstatt ist der Soll Wert 13.
13 was. Der Druck beim Kompressionsdruck wird in bar angegeben. 13 bar sind für einen Diesel viel zu wenig. In den Motorenvideos der Motoreninstandsetzer werden für Diesel Werte über 20 bar erreicht. Werte unter 20 bar deuten auf starken Motorverschleiss hin. Ein Werte von 9 bis 13 bar für einen Diesel sind katastrophal schlecht.
Neben der Endoskopie hätte man auch einen Druckverlusttest machen können/müssen. Dann wärst du jetzt schon schlauer.
Wenn deine Werkstatt tatsächlich beim Kompressionstest13 bar für einen Diesel als Sollwert ansetzt, solltest du vielleicht die Werkstatt wechseln. Hoffentlich ist das keine Hondavertragswerkstatt.
Das angegebene Verdichtungsverhältnis ist nur ein theoretischer errechneter Wert und nicht der Verdichtungsdruck in bar.
-
Ein thread würde reichen.
Ein Ergebnis zwischen 9 und 13 beim Kompressionstest ist viel zu niedrig. Diesel sollten einen Wert von über 20 haben. Das deutet auf einen heftigen Schaden hin. Undichte Ventile oder verschlissene/beschädigte Kolben. Das Öl im Turbolader spricht für letzteres. Vielleicht wurde aber auch nur falsch gemessen. Die Kompressionsmessung beim Diesel erfolgt m. W. über die Glühkerzenöffnung. Wenn die Glühkerzen schon einmal raus sind, könnte man die Zylinder mit einem Endoskop untersuchen.
-
HR-V Bj.2018 oder 2019 gibt es gar nicht mit dem 2,0 l Motor. M. W. nur mit 1,5 Benziner oder 2,0 l Diesel.
-
Was freddeE schreibt kenn ich so nicht. Ganz herausgezogene Gurte sollten schon von selbst wieder aufrollen. Vielleicht ist das in sehr kalten Klimazonen anders.
Schwergängige Gurte hatte ich aber auch schon. Ich habe dann tatsächlich die Gurte herausgezogen, um sie mit Silikonspray einzunebeln. Das hatte geholfen, und meist für sehr lange Zeit. Wenn aber der Mechanismus klemmt, hilft das natürlich nicht. Da hilft meist nur ein neuer Gurt.
-
Es kann auch schief laufen, wenn die alten Sachen vom Vorgänger noch passen. Ein Kollege hat die Winterräder vom Vorgängerfahrzeug (Mazda) angebaut. Gleicher Hersteller, Nachfolgemodell mit gleichen Radabmessunhen (Reifengröße, Felgenabmessungen). Trotzdem ist er bei der ersten HU durchgefallen, weil das neue Modell nicht in der ABE der Alufelge (Aus dem Zubehör) aufgeführt war. Was ja logisch ist, wenn die ABE älter ist als das Fahrzeugmodell.
-
Gelöscht, wegen falschem thread.
-
Wenn man sich auf Youtube diverse Kanäle von Werkstätten, Motoreninstandsetzer und Gebrauchtwagenhändlern ansieht, ergibt sich ein anderes Bild. Danach haben meiner Meinung nach heutige Autos massive Probleme mit der Haltbarkeit. Problempunke sind: Steuerketten, AGR, Verkokungen, Partikelfilter, Treibstoff im Öl und vieles mehr. Diese führen viel zu oft zu schweren Motorschaden.
-
Vor allem hatten wir diese Diskussion schon einmal.
-
Gerade noch mal oben nachgelesen. Er hat zweimal den Startknopf gedrückt ohne das Bremspedal zu betätigen. So hatte ich das auch gemacht. Das bedeutet doch Zündung ein. Ohne das Bremspedal zu treten kann ich nur nicht auf D oder R schalten.
Aber wie gesagt, ohne weitete Infos ist das nur Fischen im Trüben.