Nach meiner Information wird der neue CR-V ein Pluginhybrid. Mit Einschränkung lohnt sich das vor allem für Leute, die ihr Auto über eine Wallbox kostengünstig laden können. Für viele ohne diese Möglichkeit ist m. E. der Vollhybrid die bessere Wahl. Den wird man kurz vor Einführung des neuen Plugin ggf. mit ordentlichem Rabatt bekommen. So war es zumindest vor der aktuellen Situation.
Beiträge von msbot
-
-
Immer kurz und kräftig bremsen? Das gibt aber Schimpfe von den Passagieren. So eine Fahrweise ist weit weg vom gleichmäßigen komfortablen Fahren.
Kräftig Bremsen ist aber ab und zu sinnvoll (ab und zu und nicht bei jeder Verzögerung), denn Bremsen die nie gefordert werden verschleißen tatsächlich schneller (S. E-Autos).
-
Ich persönlich glaube nicht, dass ein Getriebeölwechsel/Spülung bei einem Schaltgetriebe einen ähnlich positiven Effekt wie bei einem Automatikgetriebe hat. Schon gar nicht bei einen km- Stand von 65.000 km. Vermutlich dürften die Schaltschwierigkeiten auf eine nicht sauber trennen Kupplung hinweisen. Die Hinweise bezüglich der hydraulischen Betätigung sind zumindest eine heiße Spur.
-
Das bei mir Android Auto nicht mehr funktionierte ist mir auch schon passiert. Ich habe dann das Radio ganz herunter gefahren ( Ein-/Ausschalter längere Zeit gedrückt). Danach ging es wieder. Beim serienmäßigen Navi musste ich dann wieder die Sprache auf deutsch einstellen.
Beim letzten herunterfahren hatte das Navi plötzlich keine Kartendarstellung mehr. Erst nach zweimalige Reset funktionierte es wieder ordnungsgemäß.
Das Kommunikationssystem entspricht m. M. nicht der Qualität des Autos. Aber vielleicht ist das überall so. Mein Androidsmartphone soll auch regelmäßig neu gestartet werden, um die Funktion zu verbessern.
-
Die Kante wegschleifen ist eher ein kosmetische Eingriff. Wenn die Mindestdicke unterschritten wird, werden spätestens neue Scheiben erforderlich. Bei meinem früheren IIIer war die Mindestdicke der vorderen Scheiben schon mit den ersten Belägen erreicht. Insofern waren Scheiben und Beläge gleichzeitig am Ende. Übrigens muss ein Sattel nicht zwangsläufig ersetzt/überholt werden, wenn die Beläge die Scheiben nicht freigeben. Ggf. reicht eine Reinigung mit anschl. fetten des Schwimmsattels. Auch ein festsitzender Bremskolben lässt sich ggf. wieder gängig machen.
-
Na klar ist Räderwechseln eine sportliche Betätigung. Räder von der Nabe heben, zum Aufbewahrungsort schleppen, neue Räder anheben, zum Auto schleppen, auf die Nabe wuchten, usw.. Da muss ordentlich Gewicht bewegt werden. Da spielt das Aufbocken des Autos bei der Kraftaufbringung nur eine untergeordnete Rolle.
Übrigens, den Akkubohrer verwende ich in einem ähnlichen Verfahren bei unserer Markise an.
-
Meine Niedertemperatur Gastherme ist mit einer elektrischen Leistung von 120 Watt angegeben (Pumpe, Gebläse und Steuerung).
Wie lange würde da eine normale Autobatterie ohne Nachladen durchhalten?
Wenn die Pumpe keine hochefizienspumpe ist, so wie bei mir, verbraucht sie schon den größeren Teil der 120 W.
-
Von Automarken die schon länger einen solchen Abstandstempomat anbieten weiß man inzwischen, dass bei häufiger Benutzung des Tempomaten der Bremsenverschleiß stark ansteigt. Insofern dürfte das auch bei Honda so sein.
-
Irgendwie macht es keinen Spass sich mit Goldwing auszutauschen.
Er ließt sich einfach die Texte nicht richtig durch. Ich habe nie behauptet das die Rollergetriebe identisch mit den Auto CVT Getrieben sind.
Im Gegenteil. Die Autos haben keine Riemen sondern Metallbänder und die Übersetzungsänderungen erfolgt mittels elektronisch angesteuerter Stellmotoren statt Fliehkraftkupplungen.
Es ist lediglich das Bauprinzip, welches sich vom daf über Motorroller bis zum modernen Autogetriebe hinzieht. Ansonsten kann man vom konstruktiven Aufwand her die Getriebe nicht vergleichen.
Mein Hinweis auf die Motorroller sollte auch nur verdeutlichen, dass stufenlose Getriebe die meistgebauten Automatikgetriebe der Welt sind.
Übrigens, es gibt kaum noch Motorroller mit stinkenden Zweitaktern zu kaufen. Auch bei den Motorrollern kommt man am Viertakter mit Einspritzanlage und geregeltem Katylsator nicht vorbei. -
Du kannst Dich trösten - so eine Quäke haben alle Honda. Selbst der NSX hupt nicht anders.
Kann ich nicht bestätigen. Die Hupe meines IIIer ist deutlich lauter/kräftiger als die des IVer.