Ich verweise auf meinen obigen Beitrag. Den i-ctdi gab es nicht mit DPF. Der kam erst mit dem i-dtec!
das ist falsch!! es gab den 140ps motor sehr wohl mit einem dpf, den hatte ich nämlich mit Baujahr 2007 im CRV!
Ich verweise auf meinen obigen Beitrag. Den i-ctdi gab es nicht mit DPF. Der kam erst mit dem i-dtec!
das ist falsch!! es gab den 140ps motor sehr wohl mit einem dpf, den hatte ich nämlich mit Baujahr 2007 im CRV!
tut mir leid, ist zu klein zum lesen.
im fahrzeugschein steht unter den ganzen feldern normal die pm stufe.
ist der aus italien??
vielleicht daher anders, dann eher ohne dpf würde ich tippen!
vielen dank für die bilder
Wenn er ne grüne Plakette hat, dann is auf jeden Fall ein DPF verbaut.
diese aussage ist definitiv falsch!
der honda 2,2er hat locker die grüne plakette erhalten und das OHNE dpf!!
daran kann man es also nicht festmachen!
einen nachgerüsteten kat wirst du nicht sehen, denn dabei wurde der oxikat ersetzt, daher kein neues bauteil da!
wie gesagt: pm stufe im fahrzeugschein suchen, finden und hier schreiben würde helfen!
hi,
sieht doch schon viel besser aus.
könntest du paar bilder mehr einstellen und auch beschreiben, wie geschnitten bzw. wie wieder verbunden.
danke!
ersten hinweis darauf könntest du finden, wenn eine dpf-leuchte beim zündungseinschalten da ist.
diese leuchtet kurz auf und geht dann aus.
aber selbst wenn du keine leuchte haben solltest, könnte im "schlimmsten" fall ein offenes dpf-system verbaut sein.
dieses system hat dann keine leuchte!
welche pm stufe ist denn in den papieren eingetragen?
meine bei pm5 oder höher ist mit dpf! sicher bin ich aber nicht....
ansonsten einfach honda über honda.de anschreiben mit der FIN oder direkt zum nächsten hh fahren.
lass das mal bei gelegenheit beim hh checken, ob die wirklich richtig angeschlossen ist.
denn normalerweise muss die standheizung ausgehen, wenn batteriespannung runter geht zur bestimmten schwelle.
im zweifel sieht man das irgendwann erst, wie lange die batterie hält.....von daher macht es kurzfristig auch keinen unterschied!
korrekt dreffi!
sobald alles zu ist, egal ob ladegerät dran oder nicht, wird geblinkt.
sonst nur verriegeln OHNE schärfen der alarmanlage.
ich habe mir daher das kabel in den kofferraum verlegt, da ich sowieso dauerplus für die ahk ziehen musste und nun kommt einfach ein kabel in den kofferraum zum laden und alles zu und sauber.
siehe bilder
nebenbei direkt auch paar lampen unten reingehangen, damit das gepäckraumrollo zubleiben kann und man trotzdem licht hat und etwas sieht....
Ich weis echt nicht, um was Ihr hier in 13 Threads rumschreibt.
Jede Werkstatt klemmt ihr Ladegerät an den Polen der Batterie an, warum auch anders.
Selbst beim Neuflashen des Motorsteuergerätes habe ich bei der BMW-Niederlassung Hannover keine andere Konfiguration erkennen können.
dann lies es vielleicht einfach noch mal.
offenbar hat sich da etwas geändert und den grund hab ich oben erläutert
bin aber sicher, dass es auch anders geht, frage ist nur, wie lange!