das stimmt, wird echt schnell warm.
naja, wobei wenn es friert, dann kommt bei mir die standheizung zum zuge....15 min reichen bisher und scheibe ist frei....muss noch einen thread aufmachen mit bildern vom einbau....wird alles per app gecheckt und gestartet....
Beiträge von Meister
-
-
naja, da es um die eigene (und der mitfahrer) sicherheit geht, würde ich beim "alarm" immerwieder kontrollieren.
denn wir wollen ja nicht, dass alle insassen durch einen wolf oder einen bösen abflug "gefressen" werden -
hattest du auch nicht, wollte es nur klarstellen, da der eine oder andere dann daraus hätte verstehen können (und wollen), dass der immer abbrennt - bin der gleichen meinung wie du! auch was chrom angeht
das bezog sich hierauf:
Zitat von HondaRE6Der Filter wird wenn der Motor warm genug ist, ab eine Geschwindigkeit von 60km/h regeneriert. Man muss nur etwas länger über diese Geschwindigkeit fahren. Ca. 20min.
-
Woher kommt dieser Mythos "Freiblasen"? Völlig Blödsinnig. Der Filter wird wenn der Motor warm genug ist, ab eine Geschwindigkeit von 60km/h regeneriert. Man muss nur etwas länger über diese Geschwindigkeit fahren. Ca. 20min. Der Filter wird nicht sauberer durch schnelle Fahrten. Ehe anders rum, werend Filter sich regeneriert, werden noch mehr Partikel zugefügt, durch höheren Verbrauch. Und dann muss der Filter sich öfter regenerieren.
das ist aber missverständlich:
der dpf wird nicht grundsätzlich bei geschwindigkeiten 60+ und warmen motor regeneriert!
das erfolgt bei meinem zb in etwa alle 500km und dann muss man die vorgaben (60+ und warmer motor und ca 20 minuten) erfüllen.in der tat ist es so, dass der dpf bei vollgas natürlich noch mehr mit partikeln zugemüllt wird und damit öfter regenieren muss.
man sollte es auch tunlichst unterlassen, die kiste vollgas zu fahren, wenn der filter regeneriert wird, da man dadurch die sowieso schon erhöhte temperatur im filter unnötig erhöht, was wiederum das innere des dpf zerstören (ausbrennen) kann, insbesondere wenn da etwa noch eine powerbox in der kiste verbaut ist!! also da bitte aufpassen! -
das betrifft auch nur den 1.6er biturbo....man kann den noch so durchblasen, die software meldet filter zu, obwohl filter ok
-
sorry, war soviel nachher drin, daher zu jedem punkt etwas geschrieben
-
hi,
ja habe ich ausprobiert.
der vorführer hat auf 200 ich meine im 7ten gang beschleunigt und dann in den 9ten geschaltet um die 200 zu halten und da waren ca. 3000 rpm an....also dafür ist der 9te gang perfekt..... -
Also bei mir liegt es an den Winterreifen und den Lamellen.
Check mal mit Sommerreifen dann sollte es weg sein... -
Und wieder eine Meldung. Dieses mal ist es "DPF Reinigung erforderlich".
@Meister Du hattest dieses Problem auch.
Weißt du woran es lag?LG!
hi,
Jupp es gibt einen softwarebug.
Die software meldet trotz erfolgter dpf Reinigung dass Filter zu ist.
Kannst noch so oft längere Strecken fahren das wird nur kurzzeitig verschwinden und dann wieder auftauchen.Ab zum hh und da gibt's ein Update für alle biturbos.
Nicht zu lange warten....Kann natürlich auch mit der box zu tun haben....dass der mehr russt und daher die Meldung auftaucht.....musst du mal schauen, ob eventuell daher....
Wenn ich den Mist hier zum Diesel schon wieder lese
Der Diesel ist absolut unproblematisch und dieser softwarefehler sei Honda zugestanden - ist ja ein nagelneuer Motor.Ich hatte vorher den 120pser und trotz viel Kurzstrecke NIE eine Meldung gehabt und auch keine ölverdünnung wie zB bei cx-5 oft der Fall.
Die Benziner sind gute Motoren aber wenn man viel fährt und womöglich auch mit Wohnwagen dann führt kein Weg am Diesel vorbei.
Die Kiste nimmt 6-7 Liter nicht langsam gefahren und zieht 2000kg.
Der Verbrauch ist Bombe. Der Klang ist allenfalls nicht so toll, was beim 4zylinder Traktor meistens der Fall ist. Das hört man aber ab standttempo nicht mehr.
Und wer den 1.5er von Renault mit dem hondatriebwerk vergleicht, sollte sich mehr mit den Feinheiten beschäftigen. Zwischen den Motoren liegen Welten!!
So schön wie der Honda bis über 4000 rpm dreht ist für einen Diesel schon super und dank der langen Übersetzung wirklich angenehm zu fahren. Das Ding geht Tacho 210! schafft das einer der Benziner auch?
Der Diesel mit Automatik dürfte sogar noch mehr können, da beim Schalter die 4000 als Nenndrehzahl ca 200 kmh darstellen und er sowieso drüber geht.
Automatik hat ca 1000 rpm Luft im 9 Gang.Zu der reifendruckkontrolle
Ihr müsst regelmäßig mal den Luftdruck mal wieder initialisieren dann passiert das nicht. Wenn man nie kontrolliert darf man sich nicht wundern -
hi,
link geht nicht und ich sehe da eine differenz von 2 litern
der rav ist sicher auch kein schlechtes auto, aber in meinen augen schon leicht veraltet....