Beiträge von misei

    Hallo,


    mit Honda Fugel hat das absolut nichts zu tun. Dort war/bin ich immer sehr zufrieden. Aber bei der Firmengruppe Fugel die früher nur Honda vertrieben hat, spielt die Marke mittlerweile eine untergeordnete Rolle. Honda hat wohl den Markt Deutschland abgeschrieben, den aktuellen CRV und den ZRV sieht man kaum auf unseren Straßen. Die Verarbeitung und Qualität der Honda Modelle ist immer noch Spitzenklasse, aber hat ihren Preis. Den CRV so groß und teuer zu machen, daß er nun in die SUV Mittelklasse rückt

    halte ich für unglücklich. Der ZRV der als Alternative gilt, aber eine Kofferraumgröße wie ein VW Golf hat, ist für mich nicht kaufbar.

    Hallo,

    selbe Problem auch immer noch bei mir. Mittlerweile sagt mir mein Navigationssystem im Auto, daß die Karte veraltet ist und ich auf die neue Version aktualisieren soll, sehr witzig. Es soll wohl an Honda liegen, die Garmin die Freischaltung nicht bestätigen/bezahlen???

    Honda verhält sich in Deutschland sehr zurückhaltend, bei meinen Honda Händler (Fugel) dominieren mittlerweile die Marken Kia und Suzuki, daß war mal ganz anders. Ich überlege ob ich die Marke verlasse und schaue mich bereits um (Kia Sportage, VW Tiguan, Hyundai Tucson).

    Wie ich jetzt gelesen habe, hast du einen C-RV der 4. Generation. Wir sind hier aber im Forum der 5. Generation (ab Baujahr 2018). Da war/ist dein Problem mit den Navi ein anderes als hier. Wir können unser jährliches Update ganz gut (über Garmin Express) selber am PC runterladen und im Auto über USB installieren, daß klappt eigentlich ohne Probleme. Bei der 4. Generation musste man das noch beim Honda Händler installieren lassen, oder?

    Mir ist dieses "selber fummeln" zu nervig und an die holländische Grenze werde ich kaum fahren aus heutiger Sicht. Außerdem hab ich Bammel, da irgendwas kaputt zu machen. Hab ja gelesen, man kann da was downloaden auf nen Stick und dann ab ins Auto und ab geht die Luzi. Ohne fachliche Hilfe ist das für mich ausgeschlossen.


    Kunde beim freundlichen HH bin ich seit 3 Jahren auch nicht mehr und der war damals auch nicht groß interessiert nach dem Systemabsturz nochmal aktiv zu werden.

    Einen Helfer in der Familie hab ich hier auch keinen, die Kids sind weit weg in Hamburg und München.

    Hallo, ich wollte meine Karte auf den neusten Stand bringen. Es liegt aber bei mir keine neue Version für 2025 vor. Garmin Express teilt mir immer wieder mit, daß meine Software aktuell ist (Kartendetails Version: 4.00, Karte: Europe 2024.0). Mein Honda CR-V Hybrid ist Baujahr 2020, eigentlich bekomme ich für dieses Jahr noch einmal ein kostenloses Update. Was könnte das Problem sein?

    Hallo, ich wollte meine Karte auf den neusten Stand bringen. Es liegt aber bei mir keine neue Version für 2025 vor. Garmin Express teilt mir immer wieder mit, daß meine Software aktuell ist (Kartendetails Version: 4.00, Karte: Europe 2024.0). Mein Honda CR-V Hybrid ist Baujahr 2020, eigentlich bekomme ich für dieses Jahr noch einmal ein kostenloses Update. Was könnte das Problem sein?

    Schaut euch mal die Berichte über den Toyota Prius an. Da gibt es Fahrzeuge mit über 400000 km auf der Uhr und entsprechenden Alter, die fahren immer noch mit dem ersten Akku.

    Mein Nachbar fährt einen Prius der 2.Generation und hat auch noch kein Problem.

    Wieviel Jahre Garantie gibt Honda auf dem Akku in Deutschland, die Honda Premium Quality gibt es doch nur in Östereich?

    Ich habe mir auch den „Test“ von Autohub auf YouTube angesehen und habe eine entsprechende Rezension geschrieben. Der „Habby“ ist ein großer Verfechter von Plug in Hybriden (z.B.Toyota RAV 4) und da kann man nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Fahre den CRV Hybrid seit August 2020 und bin auch sehr zufrieden. Was ich noch nicht geschafft habe, ist unter 6 Liter zu bleiben. Ich fahre aber auch hauptsächlich im Stadtgebiet und da finde ich den Verbrauch trotzdem gut, bei der Größe des Autos. Viele bemängeln auch das „altbackene“ Interieur (Connect System), ich habe in der Ansicht auf die Kacheloptik umgestellt, die wirkt wesentlich moderner.

    Ich kann die niedrige Verbräuche ebenfalls bestätigen. Liege insgesamt auf 18000km bei unter 6 Litern.

    Und man muss ihn wie einen Hybrid fahren, auch das ist richtig.

    Kälte hat auch einen ziemlichen Einfluss auf den Verbrauch.

    In dem Zusammenhang habe ich mich wohl auch mit einem Youtuber angelegt (also ich habe einen kritischen Kommentar geschrieben, der ihn so sauer gemacht, dass er mich löschen wollte; ich fand den Test aber wirklich inkompetent), so ein semiprofessioneller "Tester", Autohubby oder so ähnlich, der den Hybrid total verrissen hat aber von einigen Dingen im Auto wirklich keine Ahnung hatte und einen eigenen Testverbrauch von fast 8 Liter herausgefahren hatte (bei Frost und wahrscheinlich nur ein paar Stunden gefahren)...

    In meinen Augen ist das Antriebskonzept im städtischen und dörflichen Bereich eine klasse Übergangstechnologie. Das Auto ist von seinen Abmessungen gar nicht so riesig, bietet aber sehr viel Platz und verbraucht so wenig wie ein Kleinwagen.