Beiträge von hardstyle

    Das Fahren ohne Ladedruck bzw. abgefallenem Ladeluftschlauch ist nicht zu empfehlen. Es kann den DPF arg schädigen. Wenn das ganze schon 4x passiert ist würde ich darauf pochen das Honda dir Garantiert das der DPF keinen schaden hat bzw. bis 150tkm und 8 Jahre anstandslos ersetzt wird. Auch die Lader mögen das nicht so.


    Ich meine wo gelesen zu haben das es ein Schreiben von Honda gibt wo der Ladeluftschlauch geändert wurde.

    Wir hatten den CRV mit 9Gang Automat auch ein Ganzen Wochenende. Zuerst dachte ich es stimmt was nicht da einen Pedalbox verbaut war und die das Gaspedal extrem empfindlich gemacht hat. Drehzahl beim Anfahren immer über 3t rpm und Stop&Go sehr ungut.


    Nachdem ich dieses für uns unnötige Ding deaktiviert hatte, kann man die Drehzahl beim Anfahren leicht auf 2-2,5t rpm halten und der CRV fährt gut an. Im Kalten ist der Automat manchmal etwas grob bzw. Ruckelig, aber nicht schlimm.
    Ansonsten gibt es 2 oder 3 Gänge welche Bauartbedingt nicht 100% Ruckfrei eingelegt werden, aber auch das ist im Rahmen.


    Der 8Gang funktioniert Super bei 100-105km/h und auch den 9Gang welcher Klarerweise für die Autobahn ist passt gut. Alles im allem eine recht gut Passende Abstufung auch wenn der erste Gang etwas länger sein könnte.


    Verbrauch hatten wir inkl. Regeneration auf 300km Stadt/Land und kurz Autobahn ~6,8l lt. BC.

    Wir haben unseren CRV noch nicht, Mängel hab ich dennoch schon ein paar gefunden bei dem 3 CRV welche ich beim HH begutachten könnte.
    Wenn man die Beifahrertür öffnet ist oft ein Spalt zwischen amaturenbrett und Türdichtung welche den Spalt abdecken sollte.
    Spiegel sind außen ungleichmäßig montiert, mal stehen sie 3-4mm über mal passt der Übergang von spiegeldreieck der Karosserie zum Speigeldreieck selber gut. Das kann Windgeräusche begünstigen.
    Beim Nagelneuen Vorführer war die E-Heckklappe nicht sauber eingepasst.


    Ansonsten ist der Wagen aber zum Teil deutlich besser verarbeitet als der HRV den wir nach nichtmal 1Jahr wieder abgeben weil wir wohl Peche hatten und ich zu den genaueren gehöre.

    Der DPF wurde nicht Richtig ausbedatet, es sind einige Rechenmodele im Steuergerät hinterlegt, diese müssen alle bzw. der Richtige Wert muss Tot geschrieben werden, dann wird nie mehr eine Regeneration angestoßen.
    Der Tempsensor kann Defekt sein oder die Soll Temperatur passt mit der Isst Temperatur nicht zusammen und daher der FSP, auch hier kann da Problem einen Fehlerhafte ausbedatung des DPF sein.


    Celtic in England hat da wohl gute Erfahrungen damit.

    Ich habe mich mal bei ZF informiert welchen Service Intervall Sie für das 9HP Automatikgetriebe empfehlen.


    ZF empfiehlt mind. alle 80-120tkm einen Ölwechsel am besten mit einer Ölspülung da der Ölfilter im Getriebe integriert ist und nicht so einfach getauscht werden kann.


    Ich weis jetzt nicht was Honda vorschreibt, vl. kann ja mal jemand das Serviceheft (Sofern vorhanden) bzw. die Betriebsanleitung durchsehen.

    Die Messungen wurden auf unterschiedlichen Prüfständen bzw. auf der Straße gemacht?
    Messung im 3 Gang ist nicht wirklich optimal.
    Ich würde nochmal auf den Prüfstand fahren und messen, nur um sicher zu gehen.


    Ansonsten schaut die Kurve nach der Optimierung schön aus, fast zu schön. Kein umschaltpunkt der Lader zu sehen.


    Hoffentlich würde das nicht alles über Ladedruck realisiert, die Lader werden deutlich höher drehen und die Temperatur nach Lader steigt deutlich, gefährlich bei Berg Etappen und längeren Volllast Etappen. Auch die Abgastemperatur wird wohl deutlich steigen, kann Probleme machen muss aber nicht. Zumindest der DPF regeneriert schnell wenn die Abgastemperatur wärmer ist, dafür wird wohl auch mehr Ruß produziert.


    Als Schweizer wird dich das ganze wohl nur in geringen ausmaß Treffen und Probleme sind wohl vorerst nicht zu erwarten.