Beiträge von Rai

    Habe beim Kauf Ganzjahresreifen draufgekriegt, weil die originalen schon ziemlich runter waren, ich werde die erst mal aufarbeiten, und dann schauen, was ich tue. Der CRV soll kein Rennwagen sein, da müsste ein Gnazjahresreifen auf dem platten Land reichen.

    Ich hatte auch schon einige durch.
    Civic EC8 mit 75 PS, später mit Motorswap B16 150 PS
    Civic Coupe EJ2 1,5 Liter mit 101PS
    Civic Coupe EJ2 1,5 Liter mit 101PS (der vorherige war nach einem Wildunfall kaputt)
    Prelude BB9 2 Liter 133 PS
    Integra DC2 1,8 Liter mit 190 PS, später dann auf 2 Liter und 250 PS gesteigert
    Honda FRV BE3 mit 2 Litern und 150 PS
    Jetzt CRV 1.6 Liter Diesel mit 120 PS.
    Sind auch schon 7 Stück, allerdings habe ich den Integra sehr lange gefahren, hatte nebenbei einen M3!!!! als Dienstwagen und brauchte daher neben dem Integra keinen Honda als Zweitwagen. Sonst würde da noch ein Civic mehr auftauchen. allerdings ist in der Famile der Grossteil mit Honda unterwegs, Eltern 2 Civic-Limo, einen Accord, 3 Jazz, Schwester mit 3 Civics, Opa mit Civic, Onkel und Tante mit Civic und Jazz. So 20 Stück kommen da schon zusammen.

    Zugegeben, das war eine Fangfrage. Natürlich sind sie von gleicher Qualität, aber Preis/Leistung ist bei den Teilen vom freien Markt wesentlich besser. Ganz nebenbei sind diese Teile auch für den Hersteller besser, da kann er Geld mit verdienen, Forschung und Entwicklung mit betreiben. Und muss nicht die Produktion auslagern, Leiharbeiter beschäftigen, bessere Gehälter zahlen.

    Wenns dann zu vernünftigen Preisen gehen würde, ok. Aber die werden ausgepresst bis auf Centbeträge. Das geht soweit, das sie keinen Gewinn machen und die Sachen nur herstellen, da sie die Maschinen auslasten können. Oder eben billige Arbeiter (Leiharbeiter oder Ausland) beschäftigen müssen, um überhaupt was zu verdienen, bzw. die Firma am Laufen zu halten. Und die Autohersteller kriegen unter diesen Umständen die Teile zu günstigsten Preisen und verkaufen sie zu astronomischen Preisen.

    Mal ganz ketzerisch gesprochen: Was passiert eigentlich, wenn man mit einem Diesel in eine Umweltzone fährt?
    Wenn meiner warm ist, muss man schon genau hinhören, um zu merken, dass es ein Diesel ist. Dran steht es auch nicht, Auspuffblende könnte man auch noch anbringen.
    Ich meine, die kriegen den stehenden Verkehr mal gerade so geregelt...

    Kostet 80 Euro, wenn sie dich anhalten, aber wann passiert das denn mal? Die müssten schon genug zu tun haben, den ganzen Handwerker und Lieferverkehr zu kontrollieren, die laufen auch fast ausschliesslich auf Diesel.

    Mein Mech ist da immer sehr entspannt, er hat meistens zwei Preise bei einer Reperatur, einen mit Hondaoriginalteilen und einen mit Teilen aus dem freien Handel. Letztere ist meistens halb so hoch.
    Wenn man sich jetzt vorstellt, das für die Original-Hondateile nicht extra eine Produktion angefahren wird, sondern die Originalteile von den gleichen Herstellern kommen, wie die Nichtwerksausrüsterteile, dazu noch ein gehöriger Kostendruck auf die Zulieferer seitens der Hersteller besteht, stellt sich die Frage erst mal so:
    Welche Teile sind besser? Die, die unter extremen Kostendruck möglichst günstig produziert werden müssen, damit die vom Hersteller für teures Geld und entsprechender Gewinnmarge verkauft werden können?
    Oder: Die Teile, die der Zulieferer auch auf den gleichen Maschinen herstellt, etwas bessere Marge bei sich selber hat, wo man als Endbenutzer die Hälfte spart und sich, im Falle eines Problems, noch mal ein neues Ersatzteil kaufen kann, und immer noch Geld gespart hat?
    Ich denke mal, das letztere ist vernünftiger. In der entfernten Verwandtschaft gibt´s Leute, die in der Automobilzulieferindustrie arbeiten, teils als Eigentümer, teils auch als Mitarbeiter im Verkauf. Wenn man die alle Jahre mal trifft, ist eines immer beim Alten, das Schimpfen auf den Druck der Automobilhersteller, das, was man dort hört, und die Preise, die ein Hersteller nimmt, um Ersatzteile zu verkaufen, machen mich regelmässig nachdenklich.
    Was meint ihr, warum letztens so ein Theater war, um Teile wie Kotflügel, Türen usw. dem Verkauf durch den freien Handel zu verbieten? Weil die Hersteller, unter dem Vorwand, sein geistiges Eigentum in Form des Designs zu behalten, dem Handel verbieten wollten, die gleichen Teile wesentlich preiswerter zu verkaufen.
    Von einem meiner Verwandten habe ich mal erfahren, das z.B. Reifen für die Autoindustrie als Erstausrüsterreifen für niedrige 2 stellige Eurobeträge pro Reifen hergehen, und die Reifenhersteller machen das, in der Hoffnung, die Kunden werden sich ein Michelin, Goodyear, oder was auch immer, nachkaufen.

    Sie erlassen Gesetze, Euro 6 usw. Dabei fordern sie Einhalten von Grenzwerten, die auf einem Prüfstand gefahren werden müssen, fernab von jeder Realität. Dabei ist erlaubt, die LiMa abzuklemmen, die Reifen über Gebühr aufzupumpen, der CW-Wert wird mit eingeklappten Spiegeln und abgeklebten Fugen gefahren, usw. Klar das die Hersteller diesen Weg gehen, weils erlaubt ist. Dann komt die Politik daher, und will aus allen Wolken fallen, wenn rauskommt, was dem Grossteil der Bevölkerung sowieso klar ist, und dann wird wild rumaktioniert,

    Die Deutschen sind ja nur noch etwa 1% der Weltbevölkerung, die restlichen 99 % interessiert es einen Dreck, die lachen mittlerweile über uns. Chinesische Besucher in der Firma sagten, 20 Jahre weiter und die Deutschen Leben im Museum. Unsere Medien berichten über nachlassendes Wachstum in China, aber das ist immer noch im zweistelligen Prozentbereich. Die EU wird immer mehr an Bedeutung verlieren, Asien ist gerade im Aufschwung, und so Kleinkrämerei in unserer Politik hemmt unsere Wirtschaft, verhindert neue, moderne Arbeitsplätze. Das haben die Politiker hier noch nicht verstanden.

    Und die ist oftmals nicht im Sicherrungskasten unterm Lenkrad, sondern im Sicherungskasten im Motorraum. Müsste eine 10 Ampere Sicherung sein.