Beiträge von Rai

    Nun, ich sehe es so, das die Politik dort ein Testfeld geschrieben hat, was an der Realität vorbei ist, Verbrauchsmessungen werden auf dem Prüfstand gefahren, unter fest vorgeschriebenen Parametern, wie Temperatur, Drehzahl, Geschwindigkeit und Zeit. Das alles im NEFZ, der so neu gar nicht mehr ist. Aus diesem Fahrzyklus wollen sie dann auf das Alltagsverhalten eines Fahrzeuges schließen. Mit wechselnden Bedingungen, Wind, Temperatur, Niederschlag, Fahrbahnbeschaffenheit, Auslastung und vieles mehr werden da ausser Acht gelassen. Das Ergebniss sieht man in den jetzigen Nachmessungen unter Realbedingungen. Die Politik ist natürlich nicht daran interessiert, frühere Fehler einzugestehen, stattdessen wird blinder Aktionismus gefahren.
    Gut, sollen sie Fahrverboten in Innenstädten und Umweltzonen verhängen, fahre ich eben nicht mehr hin. Die örtlichen Händler werden es am Umsatz merken.
    Bestes Beispiel hier in der Gegend, was ich aus eigener Erfahrung merke, in Warnemünde im Zentrum hat man die Hälfte eines größeren Parkplatzes dichtgemacht, schön Pflastersteine, paar Bäumchen gepflanzt und damit das Parkplatzangebot halbiert. Anstatt diese freie Fläche für den 2mal wöchentlichen stattfindenden Marktplatz zu nutzen, wird der auf dem verbleibenden Parkplatz abgehalten. Also ist zweimal in der Woche dort kein Parkplatz mehr vorhanden. Ladenbesitzer, die ich persönlich kenne, sprechen von einem deutlichen Rückgang der Umsätze, die sie nur auffangen können, wenn in der Saison Kreuzfahrtschiffe anlegen und diese für Umsatz sorgen. Völlig verrückt. Die Politik hat es noch nicht verstanden, das der Trend zur Individualität geht, und ich mich nicht mit 80 anderen Reisenden in ein Bahnwaggon oder einen Bus sperren lassen will. Verspätung und schlechte Flexibilität inklusive.

    • Ich brauch das nicht erklären, ist zwecklos. Sie will davon auch nichts verstehen. Ebensowenig wie ich vom Nähen oder Stricken. Im Endeffekt hat sie jetzt ein paar Tage Fahrpraxis sammeln können und das Auto für sehr gut befunden. Schaltanzeige ist prima, der Ecomodus auch. Stolz sagte sie mir, das beim Verbrauch eine 4 vorne steht. Und das freut mich nun wieder.

    Nach dem ersten Wochenende mit dem 1,6er Diesel denke ich, das er die richtige Wahl für uns ist. Frau Rai erbleichte zwar etwas, als sie hörte, das er "Nur" 120 PS statt 150 PS des FRV hat, aber das Fahren hat sie überzeugt. Nebenbei ist der CRV eines der wenigen Autos, das ich bequem fahren kann, ohne die Sitzverstellung ganz nach hinten zu haben. So fuhren wir dann vom Autohaus nach Hause, 50% Autobahn/Schnellstraße mit 130, 30% Bundes und Landstraße, den Rest Innerorts. Ich kam auf einen Verbrauch von 5,2 Liter laut BC. Damit bin ich ganz zufrieden, ich werde aber demnächst auch mal eine 4 vorne sehen wollen.
    Einparken und Ausparken aus unserem Carport geht genauso gut wie mit dem FRV, sogar leichter durch die Rückfahrkamera und den Parkpiepsern.
    Unsere Fahrleistung wird sich auch auf eher 15 Tkm im Jahr einpendeln, allerdings wird der Kostenfaktor für Treibstoff bei mir wenigstens 20% unter dem Preis an der Tanke liegen, da ich mit Firmenkarte tanke und die Firma einen anderen Preis kriegt und die MWST erstattet bekommt.
    Und selbst wenn ich diese Vorteile nicht hätte, wäre der Diesel wohl meine Wahl gewesen, die Motorcharakteristik passt besser zum SUV als der 2 Liter Benziner. Nicht das der schlecht ist.

    Den FRV hab ich stellenweise mit unter 6 Litern rumökoligiert, geht schon sparsam. Über 10 Liter ging es eigentlich nur bei strengem Frost und dann Kurzstrecke in der Stadt. Ist aber auch das Familinmobil, da fahre ich sehr vernünftig.

    Ach, eine Öldiskussion, sorgt immer für Spaß und Lesestoff. Da gibt's mindestens so viele Meinung, wie es Ölsorten gibt. Wichtig zuallererst, immer genug Öl im Motor zu haben und den Motor erst richtig fordern, wenn das Öl warm genug ist. Das ist das Wichtigste. Dann sollte man schauen, was man mit seinem Motor macht. Der 2 Liter ist da tatsächlich ziemlich genügsam. Es besteht eigentlich kein Grund dort das absolut teuerste Hightech Öl einzufüllen. Das stinknormale 10W40 reicht vollkommen aus. Man beruhigt mit teuren Ölen nur sein Gewissen. Ich hab unseren Frv 200 Tkm gefahren und der hat Liqui Moly 10W40 gekriegt. Reicht aus.
    Anders natürlich bei Motoren wie den B18 und F20, dort sollte man unbedingt die Öltemperatur im Auge behalten. Die steigt bei hoher Belastung gerne mal in Richtung 130 Grad und mehr. Und das ist gefährlich. Schon ein simpler Ölkühler wirkt da Wunder.
    So nebenbei, mein Integra sieht auch fast nur 10W40.

    Des einen Freud, des anderen Leid. Mir kam der Wertverlust natürlich gelegen, ungefähr in gleichen Ausmaß ging es für mich aus. Elegance allerdings mit dem 1,6 Liter und 120 Ps. Der ist 3 Jahre alt, geht für 17000. Ein Grund, warum ich schon seit Jahrzehnten keine Neuwagen mehr kaufe, der Wertverlust ist in den ersten Jahren viel zu groß. Den gleichen Elegance in neu hätte es für etwa 30000 gegeben.