Ich versuche mal, das Thema wieder zu reaktivieren, bin mir aber nicht sicher, ob mein Anliegen hierher gehört.
Ich bin gestern urplötzlich liegen geblieben und das mitten im Stadtzentrum zur Rushhour.
Das Auto sprang ohne Probleme an und ich konnte auch losfahren. Alles unauffällig. Für gewöhnlich schalte ich SS nach dem Kaltstart auch ab, um dem Motor Gelegenheit zu geben erst einmal, gerade im Stadtverkehr mit viel Rumstehen, warm zu werden. Gestern hatte ich das irgendwie vergessen. Nach ca. 1,5km (Auto war definitiv noch nicht ganz warm) an einer belebten Kreuzung, ging der Motor per SS aus (was gewöhnlich nicht passiert) und bei der nächsten Grünphase nicht mehr an, sehr zum Ärgernis des nachfolgenden Verkehrs. Es bildet sich dann, da ich eine von 2 Spuren blockierte ein Stau. ? … peinlich auch deshalb, da ich das Auto auch nicht einfach an den Straßenrand schieben konnte, da die 9-Gang-Automatik in „Park“-Stellung ging und das Auto blockierte. Polizei wurde aufmerksam etc. etc. Der ADAC kam dann (da er selbst in dem von mir verursachten Stau stand) nach ca. 50‘. Mit Hilfe von Akkubooster etc. ging das Auto ohne Probleme auch wieder an. Ladestrom der Lima war ok. Der ADAC Mann empfahl mir dann direkt zur Werkstatt zu fahren und die SS auf jeden Fall zu deaktivieren. Was ich dann auch tat.
In der Werkstatt meines HH des Vertrauens konnte man heute keine Fehler im Speicher hinterlegt finden. Nach dem Laden, und Abklemmen des Ladegerätes, wenige Augenblicke später, ereilte die Techniker wohl das gleiche Schicksal und das Auto ging wieder nicht an.
Eine erste Diagnose des ADAC Mannes (Plattenschluss der Batterie) wollten sie erst einmal weder bestätigen noch ausschließen, da es ja ggf. noch eine andere Ursache geben kann. Im Gespräch war ein Steuergerät, welches ggf. nicht in den Ruhemodus geht etc. Ich stelle mir nur die folgenden Fragen: warum ist der Wagen überhaupt in SS gegangen, wenn doch die Ladung der Batterie offensichtlich nicht ausreichte? Sollte die Batterie nicht wenigstens immer soweit geladen sein bei SS, dass der Wagen immer wieder anspringt? Könnte die Ursache simpler weise eine defekte Batterie sein? (Wurde 06/19 bereits einmal auf Garantie getauscht!) Kann die SS auch defekt sein und wenn ja, sollte das dann nicht zur Abschaltung selbiger führen und im Fehlerspeicher hinterlegt sein? Kann es an der hier schon vielfach gescholtenen Batteriemanagenent-Box liegen, die ggf. defekt ist und die Batterie durch wiederholte Tiefenentladung den Geist aufgegeben hat?!
Vielleicht noch ein paar Randinfo. Eco war abgeschaltet, die letzte lange AB-Fahrt (200km) war am Vortag, Auto stand vor der AB-Fahrt ca. 3 Wochen im Flughafen-Parkhaus (offen und unbeheizt), Außentemperatur lag bei ca. 0C, seit einiger Zeit hat sich das Auto beim morgendlichen Kaltstart (Garage ca. 5C) gelegentlich „verschluckt“, zeigte aber beim Fahren keine Auffälligkeiten.
Hat hier jemand bereits ähnliche Erfahrungen sammeln müssen und was war letztlich die Ursache?